Gesundheit/Schönheit Gesundheit/Schönheit: Turbo-Sonne und Tuben-Bräune
Halle. - Wenn die Sonne scheint, fühlen wir uns einfach gut. die Abwehrkräfte des Körpers werden gestärkt, die Fließeigenschaften des Blutes verbessert, wir bilden mehr Vitamin D (wichtig für den Knochenbau). Vorstufen des Vitamins werden mit der Nahrung aufgenommen, können aber nur durch UV-Strahlung in das eigentliche Vitamin umgewandelt werden, unser Hormonhaushalt wird günstig beeinflußt - man ist einfach "gut drauf"! Sonnenlicht besteht unter anderem aus UV-A- und UV-B-Strahlen.
Sonne in Maßen sorgt für wohlbefinden. Zu viel Sonne hingegen ist gefährlich. Vor allem ist ein neues Selbstbewusstsein gefragt! Braune Haut ist kein Zeichen von jugendlicher Frische, sondern lediglich eine Schutzfunktion der Haut, die aktiviert wird, wenn sie mit Sonnenstrahlung fertig werden muss. Kann man die Sonne austricksen?Für alle, die keinesfalls auf gebräunte Haut verzichten wollen, scheinen sich auf den Blick zwei Alternativen anzubieten: der Gang ins Solarium oder aber der Griff zum Selbstbräuner.
Bräune aus der Tube
sind als Lotionen oder Cremes erhältlich und werden auf die Haut aufgetragen. Die enthaltenen wirkstoffe färben die oberste Hautschicht braun ein und gaukeln so die Pigmentierung durch Sonne vor. Sicherlich eine schonende Alternative zum Sonnenbad. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn manche Selbstbräuner können krebsverdächtige oder Allergie auslösende Substanzen enthalten. Wichtig: Mit Selbstbräuner behandelte Haut baut keinen Eigenschutz gegen UV-Strahlen auf und bleibt so empfindlich wie zuvor. Wer Selbstbräuner ausprobieren möchte, sollte einige Hinweise beachten: Vor einer großflächigen Behandlung erst an einer unauffälligen Stelle testen. Vor dem Auftragen ein Peeling machen. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Die Tönung wird gleichmäßiger und hält länger! Den Selbstbräuner unbedingt gleichmäßig auftragen, Augenbrauen aussparen und Hände nach dem Auftragen waschen, sonst verfärben sich die Handinnenflächen! Erst wieder anziehen, wenn die Creme oder Lotion eingezogen ist (ca. 30 Minuten).
Solarien - Bräune aus der Röhre
Nahtlose Bräune ohne Nebenwirkungen? Ganz so einfach ist das nicht: Die Bräune aus der Röhre schützt nicht vor Sonnenbrand. Da in Solarien vermehrt UV-A-Strahlen verwendet werden, bildet die Haut keine Lichtschwiele. Die UV-A-Strahlung dringt tiefer in die Haut ein und regt die Pigmentierung an. Man wird zwar braun, hat aber keinen hauteigenen Schutz.Wer nicht auf die künstliche Sonne verzichten will, sollte sie nur in Maßen genießen und abgestimmt auf den persönlichen Hauttyp. Bei der Wahl des Sonnenstudios müssen Qualität und Sauberkeit im Vordergrund stehen.
- Das Personal ist gut geschult und stellt einen individuellen Besonnungsplan auf.
- Sonnenprofis weisen ungefragt auf die Benutzung einer besonderen UV-Schutzbrille hin (siehe Checkliste). Während der Besonnung unbedingt - auch mit Schutzbrille - die Augen schließen. UV-Strahlen können die Augen schädigen. Besonders wichtig ist die Brille für Patienten mit Augenerkrankungen.
- Bei offensichtlichen Mängeln an der Sonnenbank (z. B. defekte Zeitschaltuhr, kaputte Röhren) besser auf die Besonnung verzichten.
- Wer einen Sonnenbrand hat, gehört nicht auf die Sonnenbank!
- Einige Stunden vor dem Bräunen gründlich Make-up, Puder, Lippenstift etc. entfernen, sie können Hautreizungen auslösen. Außerdem auf Parfüm, Deo etc. verzichten, sie können Pigmentstörungen auslösen!
- Manche Medikament erhöhen die Lichtempfindlichkeit. Solche Nebenwirkungen sind auf Beipackzetteln aufgeführt.
- Keine Lichtschutzprodukte verwenden! Da das Strahlenspektrum im Solarium andern zusammengesetzt ist, können sich die Inhaltsstoffe verändern und die Haut reizen!