Gesundheit beim Bau Gesundheit beim Bau: Teppiche können Übelkeit auslösen
Berlin/ddp. - Formaldehyd kann zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Vielfach lassen sich Husten, Übelkeit, Kopfschmerzen, Nervosität, Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit oder gar Depressionen darauf zurückführen.
Vor jeder Sanierung empfehlen die Bausachverständigen vom VPB daher eine Analyse der Raumluft. "Moderne chemische Untersuchungsmethoden erlauben uns, Rückschlüsse auf Art und Intensität der Schadstoffbelastung in Häusern und Wohnanlagen zu ziehen", sagt VPB-Vorsitzender Thomas Penningh.
Belastete Teppiche, Kleber, Tapeten, Bodenbeläge und Anstriche lassen sich eher problemlos durch unbedenkliche Materialien ersetzen. Schwieriger wird es dagegen bei so genannten konstruktiven Bauteilen wie Wänden, Dachbalken oder Stützen, die entweder gar nicht oder nur unter großem bautechnischen Aufwand ausgetauscht werden können. Aber auch hierfür gibt es inzwischen Verfahren. Bei Häusern mit Formaldehyd-Belastung können Decken, Wände oder Stützen beschichtet oder mit einem Absorbervlies überzogen werden. Dadurch würden die schädlichen Ausdünstungen eingeschlossen. Die Raumluft bleibt somit verschont, betont der VPB-Experte.
Nähere Informationen beim Verband Privater Bauherren, Chausseestraße 8, 10115 Berlin; unter Telefon 030 / 27 89 010.