1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Geschichte: Geschichte: Soldaten bewachen Felder

Geschichte Geschichte: Soldaten bewachen Felder

18.02.2005, 15:15

Halle/MZ. - Die Kartoffel, Solanum tuberosum, gehört botanisch zu den Nachtschattengewächsen. Der Name "Kartoffel" leitet sich vom italienischen "Tartufoli" her, was Trüffel bedeutet. Die Knolle wird auch als Erdapfel bezeichnet.

Historisch gesehen ist es noch gar nicht lange her, dass der Preußenkönig Friedrich II. seine Untertanen die gehaltvolle Knolle nahe zu bringen versuchte. Mit List hat er sie zu Kartoffelessern gemacht, um Hungersnöten vorzubeugen. Zunächst gab er Order, die Erdäpfel an jedermann zu verteilen. Was es umsonst gibt, ist verdächtig, dachten die Untertanen. Sie verschmähten die Knollen. Also ließ Friedrich II. die Kartoffelfelder von Soldaten bewachen. Siehe da, die Bauern kamen nachts und buddelten die Stauden heimlich aus.

Während der Bayerischen Erbfolgkriege 1778 / 79 bekämpfte man sich sogar mit Hilfe der Kartoffel. Preußen und Österreicher klauten sich gegenseitig die Knollen vom Feld, um sich zu stärken und den Widersacher zu schwächen. Dies wurde in der Geschichte als Kartoffelkrieg vermerkt. dre