1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gefäße: Gefäße: Bemalter Kunststoff-Topf oder Edel-Vase setzen Akzente

Gefäße Gefäße: Bemalter Kunststoff-Topf oder Edel-Vase setzen Akzente

22.03.2009, 21:19

Halle/MZ. - "Experimentierfreudige Trendsetter haben kein riesiges Budget, arbeiten jedoch mit alternativen Elementen: Mal wird eine Blechdose bepflanzt, mal ein Gefäß kreativ kunstvoll ummantelt", sagt Klaus Wagener, Floristweltmeister aus Minden. So kann sich ein kostengünstiger Kunststoff-Topf in einem Nest aus Früchten und Hasenfarnwurzeln verbergen. Ein einfaches Gefäß aus Glas, einfarbigem Kunststoff oder Keramik wird durch eine feine Netzhülle aus Draht und kleinen Zweigen oder Perlen aufgewertet. Auch Bemalen ist möglich. Ebenso kann das Äußere eines Gefäßes mit einer hübschen, selbst bemalten Manschette aus Karton verändert werden.

Bei der Farbauswahl von Übertöpfen sollte man den Standort nicht außer Acht lassen: Ein großes Gewächs auf einer freien Fläche wirkt in einem weißen Topf besser als in einem knallroten. Will man aber in einem weiß gestrichenen Zimmer mit hellen Möbeln Akzente setzen, so greift man vielleicht eher zu farbigen Töpfen.

Damit das Übergefäß nicht beim nächsten Umtopfen zu klein ist und ausgetauscht werden muss, empfiehlt es sich, von Anfang an eine Nummer größer zu wählen. "Auf den Boden des Übertopfes können kleine Kieselsteinchen gelegt werden, auf denen die Pflanze steht", empfiehlt John Langley, Floristmeister aus Hamburg. So könne überschüssiges Gießwasser aus dem Wurzelraum abfließen.

Auch alte Gefäße, die sonst eher in einer Vitrine verstauben, kommen mit speziellen Pflanzen gut zur Geltung. Manchmal wirkt das Arrangement sogar wie ein natürliches Gemälde: Amphorenartige Gefäße setzen Pflanzen - auf dem Foto hier eine Jatropha - edel in Szene.