1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gaststätten der Region: Gaststätten der Region: Wo der Eisbecher per Bahn kommt

Gaststätten der Region Gaststätten der Region: Wo der Eisbecher per Bahn kommt

Von Claus Blumstengel 03.02.2005, 20:10

Halle/MZ. - Doch ganz gleich, für welches der elf Fischgerichte man sich entscheidet (Preis zwischen 5,90 und 8,90 Euro), ob man eine der zwölf Schnitzelvariationen wählt (5,95 bis 8,20 Euro) oder einer der acht Steak-Varianten den Vorzug gibt (7,20 bis 8,90 Euro): Seine Kinder sollte man bei einem Besuch in "Liebchens Waldschlösschen" bei Coswig, Landkreis Anhalt-Zerbst, nicht zu Hause lassen. Kaum zu beschreiben das Leuchten in den Augen der Kleinen, wenn eine Dampflok laut schnaufend Güterwagen hinter sich her zieht, die Cola, Saft, Eisbecher oder auch den Aschenbecher für den Papa direkt an den Tisch bringen.

Rund 110 Meter Gleise einer Gartenbahn haben Roswitha und Gero-Armin Liebchen auf mehreren Ebenen in der Gaststätte verlegt. Bis zu zehn Lokomotiven lassen beim Warten auf das Kanadische Wildlachssteak mit Zitronenbuttersoße (8,90 Euro) oder den warmen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne (3,60 Euro) keine Langeweile aufkommen. Für Kinder haben die Wirtsleute ein spezielles Angebot vom "Des kleinen Eisenbahners Sonntagsmahl" über "Schaffners Superimbiss" bis zum Kindereisbecher für 1,95 Euro.

"Wild wird hier zurzeit viel bestellt", sagt Serviererin Mandy Leyser. So wähle ich das Menü 2 für 14,90 Euro mit Steinpilzcremesuppe, Hirschbraten, feinen Waldpilzen, Preiselbeeren auf Williamsbirne und Petersilienkartoffeln. Nach kurzer Wartezeit bei regem Eisenbahnverkehr mundet es ausgezeichnet. Als dann die Deutsche Reichsbahn noch mein Mousse au Chocolate bringt, bin ich rundum satt, zufrieden. Man könnte glattweg etwas länger in dieser Idylle verweilen - etwa angeln hinter dem "Waldschlösschen" oder durch den umgebenden Flämingwald wandern. Man kann, denn auch Hotelzimmer sind hier zu haben.