1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gartenpflege: Gartenpflege: An heißen Tagen besonders planvoll gießen

Gartenpflege Gartenpflege: An heißen Tagen besonders planvoll gießen

13.06.2003, 09:55

Münster/dpa. - Bei hochsommerlichem Wetter ist planvolles Gießen und Sprengen im Garten besonders wichtig. Denn vor allem Bewässerung zur falschen Tageszeit kann für sonnengeplagte Pflanzen schnell das Aus bedeuten. «Es darf niemals mittags gegossen werden, denn dann haben die Wassertropfen Brennglaswirkung», sagte Marc Brockmann, Berater für Zierpflanzenbau bei der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe in Münster in einem dpa/gms-Gespräch. Das gelte für Sträucher, Blumen und den Rasen ebenso wie für Gemüse.

«Am besten sollte möglichst früh am Morgen gegossen oder gesprengt werden», riet Brockmann. Dann verbrenne das an Blättern, Blüten oder Halmen haftende Wasser die Pflanzen nicht, stehe ihnen aber während des ganzen Tages zur Verfügung. An warmen Tagen sei es auch in Ordnung, den Garten abends zu bewässern. Bei niedrigeren Temperaturen ist dies nach Brockmanns Worten nicht sinnvoll. Dann kann nächtliche Feuchtigkeit Pilzerkrankungen beschleunigen.

Gefährlich kann es bei großer Hitze für den Rasen werden, wenn er zu kurz gemäht wird, sagte Brockmann. «Längerer Rasen verfügt über mehr Blattmasse und kann sich von Brandschäden schneller erholen.» Zwar könne das Gras an verbrannten Stellen wieder nachwachsen. «Allerdings sind dort meistens Moose und Unkräuter schneller.»

«Bei Gemüse sollte die tägliche Wassermenge auf mehrere Gaben verteilt werden, am besten auf morgens und abends», so Brockmann. Gerade Kohlrabi und Radieschen könnten andernfalls platzen. Auch an heißen Tagen könne kaltes Wasser am Gemüse Schäden verursachen. Empfehlenswert sei es daher, abgestandenes Wasser zu benutzen oder Leitungswasser durch einen sehr langen Schlauch fließen zu lassen.

Umgekehrt muss nach Brockmanns Worten bei Schläuchen mit dunkler Farbe darauf geachtet werden, dass der Wasserstrahl nicht sofort auf das Gemüse gerichtet wird: Bei Hitze wird das Wasser in solchen Schläuchen sehr warm und kann ebenfalls Schäden verursachen. Wichtig ist es, die Erde rund um das Gemüse durch Hacken krümelig zu halten, damit das Gießwasser besser einsickern kann und nicht so schnell verdunstet. Das gelte auch für die Erde, die Gehölze umgibt.