Für den Allergiker Für den Allergiker: Pflanzen mit schweren Pollen
Bonn/dpa. - Heuschnupfengeplagte sollten im Garten Pflanzenmit schwerem oder gänzlich ohne Pollen pflanzen. Langweilig müsse ein solcher Garten trotzdem nicht sein, erläutert der ZentralverbandGartenbau in Bonn. Bedenkenlos sei beispielsweise die dickeBauernhortensie: Ihre Blütenbälle setzen sich ausschließlich aussterilen Blüten zusammen.
Schwer - und damit wenig in der Luft verweht - ist der Pollen vonHibiskussträuchern (Hibiscus syriacus). Auch Rhododendren und Azaleenreizen die Schleimhäute nicht, ebenso wenig wie Clematis-Sorten undSchwarzäugige Susannen (Thunbergia) oder Prunkwinden (Convolvulus undIpomaea), zählt der Verband auf.
Unter den Stauden bereiten Allergikern Iris, Lobelien und Lupinenkeinerlei Probleme. Auch an Nachtkerze und Taglilie, Bartfaden,Storchschnabel, Nelken und Rittersporn können sie sich bedenkenloserfreuen. Im Kübel dürfen Schmucklilien, Blumenrohr (Canna),Kamelien, Kapfuchsien, Schönmalve (Abutilon) und sämtlicheZitrusgewächse wachsen.