Enstpannte Reise Vor dem Urlaub: Auslandslimit für Geldkarten prüfen
Zahlung verweigert: Wer im Urlaub bei der Kartenzahlung nicht unangenehm überrascht werden möchte, sollte besser vorher prüfen, ob besondere Beschränkungen gelten.

Berlin - Sommerzeit ist Urlaubszeit - viele Menschen zieht es dann in die Ferne. Damit die Buchung des Mietwagens, oder die Zahlung des Hotels gelingt, gehören Girocard und Kreditkarte bei Urlaubern mit ins Gepäck. Um im Ausland böse Überraschungen zu vermeiden, sollten sich Reisende aber vorab über ihre Zahlungslimits informieren.
Denn im Ausland sei der Verfügungsrahmen aus Sicherheitsgründen häufig niedriger als in Deutschland. Darauf weist das Unternehmen Euro Kartensysteme hin, das im Bereich kartengestützter Zahlungsverkehr tätig ist.
Limits lassen sich mitunter am Smartphone ändern
Reisende sollten sich darum bei ihrer Hausbank erkundigen, ob der Einsatz ihrer Karten im Urlaubsland irgendwelchen Einschränkungen unterliegt und die Kartenlimits unter Umständen anpassen lassen. Das gilt sowohl für das Tageslimit als auch für den wöchentlichen Verfügungsrahmen.
Achtung: Beträge, die auf der Kreditkarte zum Beispiel als Kaution für die Mietwagenbuchung blockiert werden, reduzieren den verfügbaren Betrag bereits. Bei einigen Banken lässt sich der Verfügungsrahmen bequem in der zugehörigen App oder im Online-Banking ändern.