1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Verträge prüfen: Verträge prüfen: Digitale SD-Sender unverschlüsselt

Verträge prüfen Verträge prüfen: Digitale SD-Sender unverschlüsselt

08.04.2013, 15:53
Die beiden großen deutschen Kabelanbieter haben die Verschlüsselung inzwischen abgeschaltet: Unitymedia KabelBW Anfang Januar und Kabel Deutschland Anfang April.
Die beiden großen deutschen Kabelanbieter haben die Verschlüsselung inzwischen abgeschaltet: Unitymedia KabelBW Anfang Januar und Kabel Deutschland Anfang April. DPA/SYMBOL Lizenz

Berlin/Mainz/dpa. - Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Hintergrund ist die Aufhebung der sogenannten Grundverschlüsselung für Programme privater Free-TV-Sender in digitaler SD-Qualität nach Einschreiten des Bundeskartellamtes. Die beiden großen deutschen Kabelanbieter haben die Verschlüsselung inzwischen abgeschaltet: Unitymedia KabelBW Anfang Januar und Kabel Deutschland Anfang April.

Nun könnten auch Kabelkunden mit einem alten „analogen“ Vertrag die digitalen Free-TV-Sender der Privaten in SD-Qualität frei empfangen, erklären die Verbraucherschützer. Voraussetzung sei lediglich ein Fernseher mit eingebautem DVB-C-Tuner oder ein DVB-C-Receiver. Ein spezieller Empfänger des Kabelanbieters, ein CI-Modul oder Smartcards sind zum Empfang digitaler Free-TV-Sender nicht mehr notwendig. Sie werden nur benötigt, wenn der Kunde private HD-Programme und/oder andere Pay-TV-Sender empfangen möchte.

Beraten lassen können sich Zuschauer bei den Verbraucherzentralen (VZ), insbesondere bei der VZ Rheinland-Pfalz. Telefonisch sind die Experten montags und donnerstags zwischen 10.00 und 16.00 Uhr unter 06131/284 88 88 erreichbar oder unter der E-Mail-Adresse [email protected].