1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Im Supermarkt: Schnellste Schlange im Supermarkt finden: Mit diesen Tipps müssen Sie nicht mehr lange an der Kasse anstehen

Im Supermarkt Schnellste Schlange im Supermarkt finden: Mit diesen Tipps müssen Sie nicht mehr lange an der Kasse anstehen

09.09.2016, 15:00
Lange Schlangen im Supermarkt können nerven - aber es gibt Tricks, sie zu umgehen.
Lange Schlangen im Supermarkt können nerven - aber es gibt Tricks, sie zu umgehen. imago/geisser

In der Steinzeit waren die Menschen zur Nahrungsbeschaffung stets auf der Jagd. Unter großem Stress haben sie Tiere erlegt und ihre Beute mühsam nach Hause geschleppt, um alle Familienmitglieder zu sättigen. Heute geht der Mensch in den Supermarkt. Dort müsste er eigentlich nur die Ware in den Korb legen und sie anschließend bezahlen - könnte man meinen. Doch der Stress bei der Nahrungssuche ist geblieben.

Der besteht heutzutage daraus, zum einen die besten Produkte zu suchen und zum anderen, möglichst schnell damit fertig zu sein. Denn was sich trotz aller evolutionärer Veränderungen nicht geändert hat, sind die hungrigen Mäuler zu Hause.

An der Kasse beginnt also die heiße Phase des Supermarkts-Gangs. Gerade dort tummeln sich aber viele Menschen mit dem gleichen Ziel: Bloß weg hier. Mit unseren Tricks können sie es schneller schaffen als die anderen - und stehen damit sozusagen an der Nahrungskette ganz oben.

Schauen Sie sich die Konkurrenz gut an

Bevor Sie sich überhaupt entscheiden, gilt es, die Lage zu erspähen. Ältere Herrschaften brauchen immer länger als jüngere, Paare können hingegen schneller zusammen einpacken. Liegen große Artikel in den Einkaufswagen oder viele kleine - oder hat jemand nur zwei Teile auf dem Arm? Da laut Statista die durchschnittliche Wartezeit an der Kasse in Deutschland 6,9 Minuten beträgt, lohnt sich diese kurze Analyse in jedem Fall.

Nehmen Sie die Schlange mit den vollen Wagen

Das klingt im ersten Moment nicht sonderlich logisch. Aber eine Statistik der Marktfoschungsfirma Ematrix haben gezeigt, dass gerade der Kassiervorgang besonders viel Zeit in Anspruch nimmt. Das reicht vom „Hallo“-Sagen bis hin zum Einpacken. Wenn also viele Leute vor Ihnen stehen, muss dieser Prozess öfter wiederholt werden. Besser ist es, sich für die Schlange mit weniger Leuten zu nehmen, die eventuell aber vollere Einkaufswagen haben. Andersherum gilt laut der Technischen Universität Clausthal: Wenn alle gleich viel im Wagen haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die kürzere Schlange den schnellen Erfolg bringt.

Halten Sie sich links

Fast 90 Prozent der Menschen sind Rechtshänder - und tendieren deshalb auch dazu, sich für die rechte Seite zu entscheiden. Das hat der US-amerikanische Forscher Daniel Casasanto von der University of Chicago herausgefunden. So sind Ihre Chancen also größer, auf der linken Seite an eine kürzere Schlange zu geraten.

Die weibliche Kassiererin ist nicht immer die Schnellste

Viele Menschen gehen davon aus, dass die weibliche Kassiererin beim Scannen schneller sei als ihr männlicher Kollege. Abgesehen davon, dass es dazu keine validen Statistiken gibt, kommt das auch auf die Person an. Redet die Verkäuferin beispielsweise viel mit ihrem Gegenüber, hält sie damit den Kassier-Vorgang auf.

Mono-Schlange sind die schnellsten

Die Kunst des Wartens an der Supermarktkasse ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. So haben die Mathematiker der TU Clausthal auch herausgefunden, dass die Mono-Schlange die schnellste Schlange ist. Das bedeutet: Alle warten in einer Schlange für einen Bedienschalter - an dem sitzen dann aber mehrere Verkäufer. So kann der Erste aus der Schlange zu einem der Verkäufer gehen, wenn er dran ist, danach kommt der Nächste und so weiter. Das aus Amerika stammende Prinzip ist in Deutschland schon am Check-In der Flughäfen vertreten oder beispielsweise bei der Modekette Primark. (chs)