1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Verbraucher: Preiserhöhung für Gas und Strom nicht immer rechtens

Verbraucher Preiserhöhung für Gas und Strom nicht immer rechtens

Im Briefkasten liegt ein Schreiben des Energieanbieters, dass die Preise steigen werden? Obwohl viele Verbraucher damit rechnen dürften, müssen sie nicht jede Erhöhung akzeptieren.

Von dpa Aktualisiert: 21.07.2022, 15:55
Auch wenn sich Verbraucher auf gestiegene Energiekosten einstellen müssen, ist nicht automatische jede Erhöhung rechtens.
Auch wenn sich Verbraucher auf gestiegene Energiekosten einstellen müssen, ist nicht automatische jede Erhöhung rechtens. Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

Hannover - Auch wenn die Nebenkosten angesichts der aktuellen Lage steigen werden, müssen Verbraucher nicht automatisch jede Preiserhöhung des Gas- und Stromanbieters akzeptieren. Sie können Widerspruch einlegen. Darauf verweist die Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Oftmals enthalte das entsprechende Informationsschreiben Fehler oder sei sogar ungültig. Es kann sich lohnen, das Mitteilungsschreiben auf diese Punkte zu prüfen:

Anbieter müssen rechtzeitig informieren

Widersprich einlegen bei Zweifeln