1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Telegram, Insta und Co.: Falsche Börsenprofis: Banken warnen vor Messenger-Betrug

Telegram, Insta und Co. Falsche Börsenprofis: Banken warnen vor Messenger-Betrug

Mit dem einen richtigen Investment von jetzt auf gleich zu Reichtum gelangen - wer möchte das nicht? Aber Vorsicht: Der Weg über vermeintlich kundige Chatgruppen führt meist ins Abseits.

Von dpa 28.08.2025, 15:29
Unseriöse Chats: Misstrauen Sie Finanzangeboten in Messenger-Gruppen - insbesondere mit sehr hohen Renditeversprechen.
Unseriöse Chats: Misstrauen Sie Finanzangeboten in Messenger-Gruppen - insbesondere mit sehr hohen Renditeversprechen. Helena Dolderer/dpa/dpa-tmn

Berlin - Über Social-Media-Kanäle an vermeintliche Kapitalmarkt-Profis geraten, die vorgeben, die heißesten Tipps in Sachen Aktien und Kryptowährungen zu haben? Bei WhatsApp, Telegram oder Instagram locken derzeit viele Betrüger. Sie laden in Chatgruppen ein, in denen sie Teilnehmenden das große Geld versprechen - bei entsprechender Umsetzung ihrer Anlageempfehlungen. Das beobachtet der Bundesverband deutscher Banken (BdB).

Wer auf die Masche hereinfällt und tatsächlich Einzahlungen in der Hoffnung auf starke Renditen leistet, verliert sein Geld in der Regel unwiederbringlich.

Der BdB rät daher:

  • Informieren Sie sich umfassend: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) veröffentlicht regelmäßig aktuelle Warnungen zu unseriösen Anbietern auf ihrer Webseite.
  • Seien Sie bei Werbeanzeigen grundsätzlich aufmerksam und recherchieren Sie unabhängig, bevor Sie einer solchen Messenger-Gruppe beitreten.
  • Gehen Sie grundsätzlich sparsam mit persönlichen Daten im Internet um. Machen Sie nur Angaben, wenn es unbedingt nötig ist.
  • Zu schön, um wahr zu sein? Misstrauen Sie Finanzangeboten in Messenger-Gruppen - insbesondere mit sehr hohen Renditeversprechen. Solche Angebote sind meist unseriös.
  • Sie erhalten Infos angeblich exklusiv - und sollen schnell investieren? Spätestens jetzt sollten die Alarmglocken schrillen. Solche Versprechen dienen nur dem Vertrauensaufbau und sollen Sie dazu verleiten, höhere Einzahlungen vorzunehmen.
  • Verhärtet sich Ihr Verdacht auf einen Betrug, sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten und die Bafin informieren - so können auch andere vor einem Reinfall bewahrt werden.