Betrugsmasche Das sollten Sie bei unbekannten Abbuchungen vom Konto tun
Wer regelmäßig seine Kontoaktivitäten überprüft, behält einen besseren Überblick über Ein- und Ausgänge. Gibt es auffällige Abbuchungen, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell aktiv werden.

Kehl - Wird das Konto belastet, steckt dahinter in der Regel eine Kartenzahlung oder ein erteiltes Lastschriftmandat. Doch nicht jede Kontoabbuchung ist rechtmäßig. Beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) häufen sich Fälle unbekannter Kontoabbuchungen mithilfe ausgespähter Daten - auch durch ausländische Firmen.
Manchmal handele es sich dabei um einmalige, geringfügige Belastungen. Manchmal steigerten sich die Belastungen des Kontos aber auch - etwa von anfänglich 1,95 Euro auf bis zu 70 Euro, so das EVZ. Folgende Tipps geben die Verbraucherschützer, um sich gegen die Betrugsmasche zu wehren: