1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fertigware: Fertigware: Schnelle Kuchen backen

Fertigware Fertigware: Schnelle Kuchen backen

Von Tina Eichmüller 20.04.2007, 17:16

Halle/MZ. - "Besonders schnell geht es, wenn Sie beim Backen teilweise auf Convenience-Produkte zurückgreifen, wie zum Beispiel fertige Teige aus dem Kühlregal, Tiefkühlfrüchte oder fertige Saucen", sagt Christa Schmedes, Co-Autorin des Buches "einszwei: Backen!". Das Tolle ist, dass man nicht ewig in der Küche stehen muss, es aber trotzdem nach Selbstgebackenem schmeckt.

Vorräte sind nützlich

Es empfiehlt sich, einige Vorräte im Haus zu haben, die ruck, zuck eingesetzt werden können. "Geeignet sind zum Beispiel Kuvertüren für schokoladige Überzüge, Früchte aus der Dose, backfertige Mohn- und Nussmischungen oder Marzipanrohmasse", sagt die Autorin. Auch Puddingpulver lässt sich gut verwenden, zum Beispiel für schnelle Käsekuchen. "Backfeste Puddingcreme eignet sich gut als Belag oder Füllung", so die Autorin.

Weitere Hilfsmittel in der Vorratskammer sind zum Beispiel Haselnüsse und Mandeln. "Sie können gestiftet, gemahlen oder als Blättchen gekauft werden und sind besonders vielseitig verwendbar", sagt Schmedes. Kokosraspeln sorgen für eine exotische Note. Obligatorisch sind Mehl, Zucker und Backpulver. "An frischen Zutaten sollte man Eier, Butter, Quark oder Joghurt zu Hause haben, daraus lässt sich immer was machen", rät die Expertin. Auch Frischkäse und Mascarpone können für schnelle Füllungen, Beläge oder als Basis für Rührteige verwendet werden.

Bei den backfertigen Teigen aus dem Kühlregal oder dem Gefrierfach hat man die Auswahl zwischen Blätterteig, Strudelteig, oder

der griechisch / türkischen Variante, dem Yufka- und Filoteig. "Dieser ist noch etwas feiner als Blätterteig. Er wird zum Beispiel für das nussige Gebäck Baklava verwendet", erklärt die Expertin. Außerdem gibt es noch backfertigen Mürbe- und Hefeteig und Mischungen für Croissants und Brötchen, die noch mit Füllungen, süß oder salzig, aufgepeppt werden können.

"Die meisten Teige gibt es sogar schon fertig ausgerollt. Aus Blätterteig können Sie schnell und unkompliziert zum Beispiel eine Aprikosen-Tarte, oder einen feinen Käsekuchen zaubern", sagt Schmedes. Fans von pikanten Backwaren könnten auch eine deftige Käse-Tarte mit geriebenem Blauschimmelkäse, Gouda und Emmentaler zubereiten. "Der Käse wird in der Tarteform auf den Teig gestreut und mit einer Mischung aus saurer Sahne, Eiern und Gewürzen übergossen", erläutert die Autorin. Toll schmeckt auch eine Quiche mit Spinat und Schafskäse.

Auch Strudelteig gibt es bereits ausgerollt, aus ihm entstehen im Handumdrehen feine Apfel-, Kirsch- oder diverse andere Fruchtstrudel. "Aus Yufka- oder Filoteigen können Sie zum Beispiel einen feinen Birnen-Nuss-Strudel machen", sagt Schmedes. Der fertige Mürbeteig eignet sich für die Herstellung von vielen Kekssorten oder Torten. Fertige Hefeteige helfen bei schnellen Blechkuchen aller Art. "Als Belag kommen beispielsweise Zwetschgen, Äpfeln, Birnen oder Beeren in Frage."

Zum schnellen Aufpeppen lassen sich sehr gut fertige Teigmischungen für Muffins verwenden. "Wenn sie bei einer Muffin-Mischung die Milch durch Möhrensaft ersetzen oder ein Babygläschen mit Möhrenbrei untermischen, entsteht ein toller Geschmack und eine leuchtende Farbe", verrät Schmedes. Als feines Extra bieten sich noch Nüsse (Haselnüsse oder Pinienkerne) an. Dasselbe Prinzip funktioniert auch mit Backmischungen für Sandkuchen. "Hier können Sie mit etwas Zitronenschale und -saft einen feinen Zitronenkuchen zubereiten oder einen Marshmallow-Schokokuchen."

Ganz ohne Herd

Wer sich das Backen ganz sparen will, greift auf fertige Tortenböden oder kleine Torteletts aus dem Supermarkt zurück, die nach Herzenslust belegt werden können. "Als leckere Zwischenschicht bietet sich zum Beispiel eine Pudding- oder Frischkäsecreme an, als Belag Obst in allen Variationen", sagt Schmedes.