1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fast jede zweite Stellenanzeige gibt es online

Fast jede zweite Stellenanzeige gibt es online

19.08.2020, 08:38
Zum Themendienst-Bericht vom 19. August 2020: Wer auf der Suche nach Stellenausschreibungen ist, findet in Online-Jobbörsen das größte Angebot. Eine gute Anlaufstelle für Menschen auf Jobsuche ist außerdem die Bundesagentur für Arbeit. Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn
Zum Themendienst-Bericht vom 19. August 2020: Wer auf der Suche nach Stellenausschreibungen ist, findet in Online-Jobbörsen das größte Angebot. Eine gute Anlaufstelle für Menschen auf Jobsuche ist außerdem die Bundesagentur für Arbeit. Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn dpa

Berlin - Stellenanzeigen schalten Unternehmen mit am häufigsten auf Online-Jobbörsen. Das zeigt eine Auswertung des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) von rund 1,3 Millionen Stellenanzeigen aus dem Juli 2020.

Nahezu jede zweite Ausschreibung (47 Prozent) platzierten die Unternehmen in einem digitalen Jobportal. Eine gute Anlaufstelle für Menschen auf Jobsuche ist außerdem die Bundesagentur für Arbeit: Der Auswertung zufolge wurden gut ein Drittel (33 Prozent) der Stellenanzeigen auf deren Jobbörse veröffentlicht.

Firmenwebseiten spielen dagegen eine geringere Rolle als man vermuten könnte. Von den im Juli 2020 ausgeschriebenen Stellenangeboten wurden nur 15 Prozent auf Unternehmensseiten platziert.

Anzeigen in Business-Netzwerken und Printmedien sind eher selten genutzte Recruiting-Kanäle, zeigt die Analyse des BAP. Hier fanden sich jeweils rund zwei Prozent der Stellenanzeigen.

© dpa-infocom, dpa:200819-99-223397/2 (dpa/tmn)