1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg: Alle Infos zu Anfahrt, Preisen, Öffnungszeiten, Parken

Magische Winterausstellung Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg: Alle Infos zu Anfahrt, Preisen, Öffnungszeiten

Die magische Welt des Märchenfilm-Klassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist ab dem 21. November auf Schloss Moritzburg bei Dresden zu erleben. Highlights sind nachgestellte Filmszenen, Ankleide-Stationen und seltene Exponate wie Aschenbrödels Hochzeitskleid. 

Von Franziska Peinelt Aktualisiert: 11.11.2025, 16:42
Auf Schloss Moritzburg findet zum 14. Mal die Ausstellung um den Märchenfilm-Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" statt.
Auf Schloss Moritzburg findet zum 14. Mal die Ausstellung um den Märchenfilm-Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" statt. (Foto: dpa/Sebastian Kahnert)

Moritzburg/DUR. – Der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" begeistert seit Jahrzehnten die Menschen in Deutschland. Nun findet bereits zum 14. Mal auf Schloss Moritzburg bei Dresden eine Ausstellung statt, die die Herzen der Fans des Klassikers höher schlagen lässt.

Alle wichtigen Infos zu der Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg finden Sie hier.

Wo findet die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung 2025 statt?

Die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung findet 2025 bereits zum 14. Mal auf Schloss Moritzburg bei Dresden in Sachsen statt. Die genaue Adresse lautet Schloßallee 1, 01468 Moritzburg.

Die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung findet auf Schloss Moritzburg statt.
Die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung findet auf Schloss Moritzburg statt.
Foto: dpa/Sebastian Kahnert

Wann findet die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung statt?

Die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung startet am 21. November 2025 und endet am 1. März 2026

Auch interessant: Phänomen Aschenbrödel – Ein ganzes Land in Märchenhaft

Wie sind die Eintrittszeiten der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung?

Die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung auf Schloss Moritzburg ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr.

Am 5., 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. und 23. Februar 2026 bleibt das Museum montags geschlossen

Lesen Sie auch: Trauer um "Aschenbrödel"-Star: Beliebte Königin ist gestorben

Was gibt es in der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung zu sehen?

Neben Kostümen und Requisiten können weitere Hintergründe zum Dreh des Filmklassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und zu den Darstellern bestaunt werden. Auch nachgestellte Filmszenen gibt es vor Ort zu sehen.

Als kleine Sensation bezeichnet das Museum, dass der originale Reitsattel, auf dem Aschenbrödel in dem Film saß, ausgestellt wird. Auch die königliche Galakutsche können Besucher sich ansehen.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite zu der Veranstaltung.

Was kostet der Eintritt für die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung?

Tickets für die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung kosten für Vollzahler 12 Euro. Kinder und Schulklassen zahlen 4,50 Euro pro Person. Zudem gibt es ein ermäßigtes Ticket für zehn Euro. Das Schloss Moritzburg empfiehlt, vorab online Zeitfenstertickets zu kaufen.

An der Tageskasse werden trotzdem Tickets verfügbar sein, solange die möglichen Zeitfenster nicht ausgebucht sind. 

Auch interessant: Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wird 50

Wo ist das Schloss von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?

Zum Teil wurde der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf dem Schloss Moritzburg bei Dresden gedreht.

Wie komme ich zur "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung auf Schloss Moritzburg?

Mit dem Bus:

  • Linie 477 Richtung Dresden, von Bahnhof Neustadt aus über Reichenberg bis zur Haltestelle Moritzburg Schloss
  • Linie M von Meißen nach Moritzburg bis Ende 2025 (danach Anreise von Meißen mit dem Zug möglich)

Mit dem Zug/ÖPNV

  • Zug bis Dresden-Neustadt, weiter mit Bus 477 Richtung Radeburg
  • ab 2026 von Meißen mit der S1 nach Coswig Bahnhof, Umstieg in den Bus 405 (Richtung Radeburg) bis Moritzburg

Mit dem Auto:

  • A4, Abfahrt Dresden-Wilder Mann (Ausschilderung folgen)
  • A13, Abfahrt Radeburg (Ausschilderung folgen)

Geheimtipp: Auch die historische Schmalspurbahn "Lößnitzdackel" fährt von Radebeul bis Moritzburg.

Wo kann ich bei Schloss Moritzburg parken?

Folgende Parkplätze gibt es rund um Schloss Moritzburg:

  • Parkplatz Schloss Moritzburg, Schlossallee 2, für Autos (gebührenpflichtig), rund um die Uhr geöffnet, WC-Anlage vorhanden
  • Parkplätze an der Radeburger Straße, Schloss Ost (gebührenpflichtig)
  • Parkplatz am Schwanenteich/Ecke Große Fasanenstraße
  • Wanderparkplatz an der Waldschänke/Fasanengarten für Autos (kostenfrei)
  • Parkplatz an der Kalkreuther Straße, Schloss West

Wie lange dauert die Besichtigung der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung?

Laut Informationen des Ausstellers sollten Besucher für eine Besichtigung circa eine Stunde Zeit einplanen.

Darf in der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung fotografiert werden?

In allen Ausstellungsräumen der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung auf Schloss Moritzburg darf für private Zwecke fotografiert werden. Es gibt vor Ort mehrere sogenannte Fotostationen, wo sich das Fotografieren besonders gut anbietet.

Eine Ausstellung zum Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird auf Schloss Moritzburg gezeigt.
Eine Ausstellung zum Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird auf Schloss Moritzburg gezeigt.
Foto: dpa/Degeto/WDR

Kann die "Aschenbrödel"-Ausstellung auf Schloss Moritzburg mit dem Rollstuhl besucht werden?

Ja, laut Veranstalter kann die Ausstellung auch im Rollstuhl besucht werden. Im Vorfeld sollte sich an die Kasse gewandt werden.

Gibt es in der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung Kostüme zum Anprobieren?

"Es können wieder Aschenbrödel-Kostüme oder besser gesagt Schattenroben anprobiert werden", heißt es von Seiten des Veranstalters. 

Die Kostümanprobe ist Teil des Rundganges und im Eintrittspreis inbegriffen.

Sind Haustiere wie Hunde in der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung erlaubt?

"Nein, Hunde dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden", informiert das Schloss Moritzburg. Diese Regelung gilt auch für kleine Hunde in mitgebrachten Taschen.

Was hat Schloss Moritzburg mit dem Kult-Film zu tun?

Schloss Moritzburg, das Barockschloss von Sachsen-Kurfürst August dem Starken, war ein Drehort der deutsch-tschechischen Co-Produktion. Der Filmklassiker feierte 1973 Premiere und gehört seit langem zum weihnachtlichen Fernsehprogramm.

Die Ausstellung zum Film auf Schloss Moritzburg gab es 2009 zum ersten Mal. In der vergangenen Saison kamen zum 50. Jubiläum des Streifens den Angaben nach 134.000 Besucher zur Ausstellung.