Fahrradhelme nie auf dem Spielplatz tragen
Heidelberg/dpa. - Auf Kinderspielplätzen sollten Fahrradhelme tabu sein. Nach dem Fahrradfahren sollten Eltern ihren Kindern die Helme ausziehen, rät das Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz laut einem Bericht der Fachzeitschrift «Rechtsmedizin».
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Kinder mit den Riemen der Helme an Spielgeräten hängenbleiben und sich strangulieren. In zwei Fällen hatten Kinder mit einem Fahrradhelm auf dem Kopf auf Klettergeräten mit Seilnetzen gespielt. Sie waren abgerutscht und glitten mit ihrem Körper durch die Maschen des Netzes. Die Riemen der Helme verhakten sich an dem Spielgerät. Die Kinder konnten sich nicht befreien und starben. Ein Verschulden der Spielgerätehersteller habe nicht vorgelegen, da sie die gültigen Normen für die Maschenweite solcher Netze erfüllt hatten, schreibt die Zeitschrift. Auch den Helmherstellern konnte kein Vorwurf gemacht werden: Die meisten wiesen in den Gebrauchsanweisungen explizit darauf hin, dass die Helme nur beim Fahrradfahren getragen werden sollten.