1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Exklusive Mode: Exklusive Mode: Auf High Heels schweben

Exklusive Mode Exklusive Mode: Auf High Heels schweben

Von Stefanie Schütte 20.09.2005, 09:16
Einen Damenschuh von Manolo Blahnik betrachtet eine Frau in der Ausstellung «Schuhe - Shoes - Chaussures» im Forum Kultur & Wirtschaft in Düsseldorf. (Foto: dpa)
Einen Damenschuh von Manolo Blahnik betrachtet eine Frau in der Ausstellung «Schuhe - Shoes - Chaussures» im Forum Kultur & Wirtschaft in Düsseldorf. (Foto: dpa) dpa

Düsseldorf/dpa. - Seine ersten Schuhe schuf er für seinen Hund.Manolo Blahnik, derzeit wohl berühmtester Schuhdesigner der Welt,hatte schon als Kind eine Leidenschaft für schöne Fußbekleidung, undso verpasste er seinem Foxterrier Cartucho Stiefel aus Silberfolie.«Ich nahm das Papier aus Schokoladenverpackungen» erinnert sich der1942 auf den Kanarischen Inseln geborene Designer, der im Rahmen derseit Sonntag laufenden Schuhmesse GDS in Düsseldorf zu Gast ist.Supermodels wie Linda Evangelista oder Kate Moss schwören auf seinefiligranen Kreationen. Und die schöne Nadja Auermann kam extraseinetwegen nach Düsseldorf zu einer «Manolo»-Soirée - natürlich aufBlahnik-Absätzen.

Einfach «Manolos» nennen Insider die typischen High Heels mitihrem eleganten Schwung. Populär machte diesen Ausdruck die Serie«Sex And The City», in der die Hauptfigur Carrie feststellen muss,dass ihre «Manolo»-Sammlung in etwa dem Gegenwert einerEigentumswohnung entspreche. In Amerika gelten diese Preziosen derSchuhbranche als Statussymbol. Kundinnen schwärmen von ihrerLeichtigkeit.

In der Tat scheinen die Schuhe zu schweben, wie man bei einer zurMesse laufenden Ausstellung im Düsseldorfer NRW-Forum feststellenkann. Neben Prototypen aus Blahniks Werkstatt sind dort auch seineZeichnungen zu sehen. Beides offenbart nicht nur den bis heutewirkenden Sexappeal der Entwürfe, sondern auch einen Hang zurRomantik - Tiermuster, Stickereien und kräftige Farben kehren immerwieder. Doch: «Ich kopiere mich nie selbst», sagt Blahnik im dpa-Gespräch. «Mich zu wiederholen, empfände ich als Nekrophilie.»

In der Ausstellung sind auch frühe Skizzen von Andy Warhol zusehen. Der Pop-Art-Künstler zeichnete Werbeplakate für einenamerikanischen Schuhhersteller - und war mit Blahnik eng befreundet.«Ende der 70er kam er immer auf seinem Spaziergang in meinen Laden»,erzählt Blahnik. «Wie läuft das Geschäft», sei stets Warhols ersteFrage gewesen. Und dann seien regelmäßig Ratschläge gekommen wie: «Dumusst die Wandfarbe wechseln, der Laden sieht so langweilig aus.» Wieviele andere Designer bewegte sich auch Manolo Blahnik im Umfeld vonWarhols legendärer «Factory» und wurde vom vor Ideen sprühendenManhattan der 70er Jahre geprägt.

Entdeckt hat ihn die damalige Chefin der US-Vogue Diana Vreeland.Blahnik war nach einem abgebrochenen Jura-Studium in der Schweiz undKursen in Literatur und später Malerei auf Anraten seiner FreundinPaloma Picasso nach New York gekommen. Dort zeigte er Vreeland einpaar Bühnenentwürfe. Der Expertin fielen dabei vor allem dieexzentrischen Schuhe in den Zeichnungen auf. Und so riet sie ihm, es«mit Schuhen zu versuchen».

Längst gelten «Manolos» als Statussymbole, und der stetstadellos gekleidete und gepflegte Wahl-Londoner ist eine Berühmtheit,eine «Celebrity». Er selbst hasst dieses Wort und den dazu gehörendenMedien-Hype: «Celebrity, das wird doch heute maschinell gefertigt.»Allerdings: Den Verkauf seiner Schuhe fördert der Prominentenstatus.Schuhmacher sind heute in den Rang von Modedesignern aufgestiegen.Damit spielt die Person hinter der Marke eine immer größere Rolle.

Das sieht auch Frank Hartmann von der Messe so. Mit der EinladungBlahniks zur 100. GDS ist Düsseldorf ein echter Coup gelungen. Auchim Schuhbereich richte sich laut Hartmann der Mainstream heute nachden bekannten Designern. Blahnik selbst würde dies wahrscheinlich nurfür die Damenmode gelten lassen. Bei den Männern offenbart dieserGentleman-Schuhmacher: «Ich hasse designte Männer inDesignerschuhen.»

Der wohl berühmteste Schuhdesigner Manolo Blahnik und Model Nadja Auermann, die eine von vielen Kundinnen des Wahl-Londoners ist, während der Eröffnungs-Veranstaltung der Ausstellung «Schuhe - Shoes - Chaussures» im Forum Kultur & Wirtschaft in Düsseldorf. (Foto: dpa)
Der wohl berühmteste Schuhdesigner Manolo Blahnik und Model Nadja Auermann, die eine von vielen Kundinnen des Wahl-Londoners ist, während der Eröffnungs-Veranstaltung der Ausstellung «Schuhe - Shoes - Chaussures» im Forum Kultur & Wirtschaft in Düsseldorf. (Foto: dpa)
Messe Düsseldorf/GDS/Pressefoto