Europäische Spezialitäten Europäische Spezialitäten: Leckere Happen
Halle/MZ. - Ein paar ausgewählte Zutaten und ein bisschen Fantasie, und schon kann es losgehen mit den eigenen Kreationen. Für schnell zubereitete Tapas eignen sich luftgetrockneter spanischer Schinken (Serrano, Ibérico), Schweinelende (Lomo), Paprikawurst (Chorizo) und Salami (Salchichón). Feinkostläden und gutsortierte Lebensmittelgeschäfte bieten diese Köstlichkeiten luftdicht verpackt in Scheiben oder oft vom Stück an.
Für Käse-Liebhaber hält man am besten verschiedene spanische Sorten bereit. Wie wäre es beispielsweise mit einer bunten Käseplatte, einer "tabla de quesos"? Darauf hätten Manchego aus Schafsmilch, Mahón aus Kuhmilch und Majorero aus Ziegenmilch ihren Platz. Wird Manchego dünn in Dreiecke aufgeschnitten serviert, beträufelt man ihn mit Olivenöl.
Dazu lässt sich aus dem großen Angebot an eingelegten Oliven in Dosen und Gläsern leicht eine leckere Auswahl treffen. Es gibt spanische Oliven mit und ohne Kern, mit Mandel- oder Sardellenfüllung sowie verschiedene marinierte Varianten, die das Buffet bereichern.
Unbedingt probieren sollte man auch Miesmuscheln und Schwertfisch im eigenen Saft oder Sardellen, Sardinen und Thunfisch in Olivenöl. Auch diese spanischen Spezialitäten sind praktischer Weise als Konserve erhältlich und somit schnell aufgetischt. Mittlerweile gibt es sogar spanische Feinschmeckerprodukte aus der Dose, etwa kleine Glasaale, Flusskrebse, Seeigelrogen und Tintenfischchen in Olivenöl.
Ob warm oder kalt, zu den fantasievollen Kleinigkeiten werden traditionell ein kühler trockner Sherry Fino oder ein guter Rot- oder Weißwein gereicht. Das Aroma der Tapas-Zutaten kann sich dadurch optimal entfalten.