1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Erde in Blumenkästen vor Bepflanzung austauschen

Erde in Blumenkästen vor Bepflanzung austauschen

12.04.2007, 07:13

Bonn/dpa. - Die Erde in Blumenkästen sollten vor der frischen Bepflanzung im Frühjahr ausgetauscht werden. Denn Erde vom vergangenen Jahr ist in der Regel durch das ständige Gießen verschlämmt, erklärt der Zentralverband Gartenbau in Bonn.

Die frische Erde sollte eine stabile Struktur besitzen, die für viel Luft an den Wurzeln sorgt. Außerdem sind Tonanteile wichtig, die das Wasserhaltevermögen verbessern und Düngefehler ausgleichen.

Wer sich das ständige Düngen sparen will, mischt gleich Langzeitdünger mit in die Erde. Ausreichenden Wurzelraum bieten Kästen von 20 Zentimeter Höhe und Breite. Kleinere Kästen trocknen zu rasch aus. Schon einmal benutzte Kästen sollten mit heißem Wasser und Bürste von Erd- und Pflanzresten befreit werden. Auf diese Weise wird die Übertragung von Krankheiten vermieden.

Neue Kästen bekommen, sofern nicht bereits vorhanden, an den vorgesehenen Stellen Abzugslöcher. Dann werden die vorher gut gegossenen Pflanzen in der gewünschten Reihenfolge zurecht gestellt. Dabei sollte nicht nur auf den harmonischen Zusammenklang der Blütenfarben geachtet werden. Der Kasten wirkt auch durch unterschiedliche Höhen, aufrecht stehende und herabfließende Formen lebendig. Dekorative Blattpflanzen wie Buntnessel, Buntminze oder Ipomoea als Hintergrund für bunte Blüten sollten nicht fehlen.

Stehen die Pflanzen bereit, wird der Kasten so weit mit Erde gefüllt, dass die Wurzelballen bereits etwa in der richtigen Höhe stehen können. Dann wird die erste Pflanze hineingehalten, sorgfältig mit Erde umfüllt und festgedrückt. Wichtig ist dabei, dass die Pflanze weder tiefer in die Erde gelangt als im Topf noch höher. So folgt Pflanze auf Pflanze, bis der Kasten voll ist. Danach sollte der Kasten sorgfältig angegossen werden, dann heißt es wachsen und blühen.