1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Deutschlands Dahlienzüchter jährlich mit 25 Neuzüchtungen

Deutschlands Dahlienzüchter jährlich mit 25 Neuzüchtungen

10.09.2007, 11:00

Bad Köstritz/dpa. - In Deutschland werden nach Expertenangaben jährlich 25 neue Dahliensorten gezüchtet. «Es gibt einen regelrechten Dahlien-Aufschwung», sagte die Geschäftsführerin der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft, Bettina Verbeek.

Grund sei die Rückbesinnung auf eine traditionelle Gartenkultur mit langlebigen Blüten. «Die Ostdeutschen haben die Westdeutschen nach der Wende wieder auf den Geschmack gebracht.» Als Wiege der deutschen Dahlienzucht gilt das ostthüringische Bad Köstritz bei Gera.

Aus Bad Köstritz stammt eine der jüngsten Neuzüchtungen: Die karminrote Dahlie des Züchters Dirk Panzer wurde kürzlich auf der Bundesgartenschau auf den Namen des in Gera geborenen Malers Otto Dix getauft. Die älteste in Deutschland noch existierende Dahliensorte «Kaiser Wilhelm» stammt aus dem 19. Jahrhundert. Dahlien würden heute hauptsächlich in den Niederlanden, England, Frankreich, Amerika, Neuseeland und Südafrika gezüchtet, sagte Verbeek. Weltweit gebe es schätzungsweise 10 000 Dahliensorten, in Europa sind es derzeit etwa 2000. Das Verbreitungsgebiet der Blume in Europa reicht von Italien, Nordspanien und Frankreich bis nach Dänemark.

«In diesem Sommer hat die Dahlienblüte bereits im Juni eingesetzt», sagte Verbeek. Allerdings habe der viele Regen die Blüte je nach Region und Sorten auch beeinträchtigt. «Allzu viel Nässe bekommt den Knollen ebenso wenig wie Frost im Winter.» Die «Blume der Azteken» wurde schon vor etwa 500 Jahren als Gartenpflanze in Mexiko angebaut. Ende des 18. Jahrhunderts gelangte sie nach Europa, wo sie nach dem schwedischen Botaniker Dahl (1751-1789) Dahlie genannt wurde. In Bad Köstritz eröffnete Christian Deegen (1798-1888) im Jahr 1826 die erste deutsche Gärtnerei, die mit Dahlien handelte.

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz: www.dahlienzentrum.de

Infos über Bad Köstritz: www.stadt-bad-koestritz.de