Der AOK-Bonustarif - Gesundheitsbewusstes Verhalten lohnt sich
Wer darüber hinaus einen Selbstbehalt akzeptiert, kann jährlich bis zu 300 Euro ausgezahlt bekommen. Damit bringt eine gesunde Lebensweise Geld zurück.Versicherte haben also einen doppelten Mehrwert: Neben dem Gewinn an Fitness und Gesundheit profitieren sie auch von einem finanziellen Vorteil.
Der Bonustarif ist eine Kombination aus Selbstbehalt, einem nach Teilnahmedauer gestaffelten Grundbonus und einem Gesundheitsbonus. Dies bedeutet, dass der Versicherte eine Eigenbeteiligung (= Selbstbehalt) bei Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten trägt, um den Grundbonus erhalten zu können. So kann das Mitglied beispielsweise eine Eigenbeteiligung an Arzneimittel- und Krankenhauskosten - je nach Einkommen - zwischen 250 und 350 Euro wählen und bekommt dafür einen Grundbonus von 100 bzw. 200 Euro im Jahr ausgezahlt. Der Grundbonus ist eine Art „Startkapital”. Für jeden Arztbesuch mit anschließendem Rezept für Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel werden 25 Euro, für jeden Krankenhausaufenthalt 50 Euro abgezogen. Zunächst verringert sich der Grundbonus um die entsprechenden Beträge. Je weniger Leistungen der Versicherte in Anspruch nimmt desto niedriger ist die Eigenbeteiligung und desto höher der ausgezahlte Bonus.
Mit dem Gesundheitsbonus belohnt die AOK Sachsen-Anhalt Engagement in punkto Vorsorge und Fitness. Dabei genügt es, wenn Versicherte die Bedingungen entweder im Vorsorge- oder im Fitnessbereich erfüllen. Das ist nicht schwierig: Einmal jährlich zum Zahnarzt, die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung, „Check-up-35“ und die Hautcheck-Untersuchung alle zwei Jahre sowie wenige Impfungen - das sind schon alle Früherkennungsmaßnahmen. Die Alternative ist ein jährlicher Fitnessnachweis. Verschiedene Deutsche Sportabzeichen stehen dafür zur Verfügung. Egal ob Vorsorge oder Fitness – wichtig ist, dass die Bedingungen auch vom mitversicherten Ehegatten/ Lebenspartner erfüllt werden. Schönster Anreiz ist dabei natürlich, sich gemeinsam fit und wohl fühlen. Ein attraktiver Nebeneffekt: der Gesundheitsbonus. Er beträgt einheitlich pro Jahr 70 Euro.
Es gibt zwei Bonus-Tarife zur Auswahl. Welcher Tarif der passende ist, richtet sich nach dem Bruttoeinkommen. Wenn das Einkommen oberhalb einer bestimmten Grenze liegt, dann erhöht sich sozusagen der Einsatz. Versicherte zahlen für jeden Arztbesuch, bei dem ein Rezept für Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel ausgestellt wird, 35 Euro (bis zu 350 Euro pro Jahr). Dafür besteht aber die Aussicht auf einen Jahresbonus von bis zu 210 Euro im ersten Jahr, bis zu 220 Euro im zweiten Jahr und bis zu 230 Euro im dritten Jahr. Zusammen mit dem Gesundheitsbonus von 70 Euro sind das also bis zu 300 Euro.
Wenn Versicherte ein Jahr lang kein ärztliches Rezept für Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel in Anspruch nehmen und auch kein Krankenhaus zu einem stationären Aufenthalt aufsuchen müssen, dann erstattet die AOK Sachsen-Anhalt sogar einen Bonus von 110 Euro (100 Euro Grundbonus plus 10 Euro Bonus für ein leistungsfreies Jahr). Dieser Betrag kann im zweiten Jahr auf 120 Euro, im dritten Jahr auf 130 Euro steigen. Damit der Einsatz des Versicherten überschaubar bleibt, ist die Eigenbeteiligung auf 250 bzw. 350 Euro pro Jahr begrenzt. Durch diese Regelung bleibt das tatsächliche Risiko beschränkt.
Eine Auszahlung bzw. Verrechnung der Komponenten findet (spätestens) gegen Ende des zweiten Quartals des Folgejahres statt. Die Tarifberechnung erfolgt kalenderjährlich. Bei unterjährigem Tarifeinstieg oder unterjähriger Kündigung werden Grundbonus und Gesundheitsbonus anteilig gutgeschrieben sowie die maximale Höhe der Eigenbeteiligung ebenfalls nur anteilig berechnet.
So können sich Versicherte anmelden:
● Teilnahmeerklärung und eine Versicherteninfo mit allen wichtigen Details gibt es bei der AOK Sachsen-Anhalt. Teilnahme am Programm ist möglich für alle Mitglieder ab 18 Jahre.
● Unterschriebene Teilnahmeerklärung an die AOK zurückschicken.
● Zusätzlich erhalten Versicherte das „Bonus-Checkheft“, in das alle Früherkennungs-untersuchungen oder Fitnessmaßnahmen eintragen werden können.
Fazit: Mit dem Bonusmodell will die AOK Sachsen-Anhalt ihre Mitglieder zu mehr Gesundheit motivieren sowie Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung verbessern. Die persönliche Vorsorge ist mehr denn je gefragt. Dafür soll das Bonusprogramm Ansporn sein.