Bodega de la Flor Bodega de la Flor: Die Sonne und der Geschmack Spaniens
Spanien hat es ihm angetan. Inhaber Jens Mittmann möchte, dass seine Gäste mediterrane Lebensfreude spüren und schmecken. Deshalb hat der gebürtige Wittenberger vor drei Jahren in der Bürgermeisterstraße seiner Heimatstadt das spanische Restaurant „Bodega de la Flor“ eröffnet. Er selbst hatte einst vier Jahre in Spanien verbracht und war vor allem von der dort herrschenden Geselligkeit beeindruckt: „Die Spanier verbringen viel Zeit gemeinsam, mit Freunden und Familien.“ Eine solche Wohlfühlatmosphäre für Begegnung, Austausch und Sinnenfreude zu kreieren – das ist auch im eigenen Restaurant sein Ziel. „Essen soll Spaß machen“, lautet das Credo von Jens Mittmann und seinem Team. Küchenchef Juan Portales Martinez kocht authentisch spanisch. Der Katalane, der manchmal sogar auf Rezeptideen seiner Großmutter zurückgreift, lässt aber auch Einflüsse beispielsweise aus Portugal oder Peru in seine kulinarischen Kreationen einfließen.
Gastronom Jens Mittmann ist froh und stolz, einen Spanier an seiner Seite zu haben, mit dem gemeinsam er nach immer wieder neuen Inspirationen für die Küche sucht. Zuletzt verbrachte das Duo vor sechs Monaten einige Tage auf der iberischen Halbinsel.
Tapas & Co.: Häppchen bieten jede Menge Abwechslung
Diejenigen, die sich nicht nur für eine Speise entscheiden können oder mögen, sind als Gast in der „Bodega de la Flor“ genau richtig – Tapas heißt das Stichwort. Die kleinen, leckeren Häppchen bringen jede Menge Abwechslung auf den Tisch und werden aus so unterschiedlichen Zutaten wie Oliven, Auberginen, Fleisch oder Meeresfrüchten zubereitet. Die Servicekräfte der Bodega erklären gern das Konzept hinter den kleinen Tellern. Für jeden Gast gibt es kleine Bestellzettel, so dass schon das gemeinsame Aussuchen der Köstlichkeiten zu einem Erlebnis wird: Je nach Geschmack und Ausmaß des eigenen Appetits können sich die Gäste eine gemischte Platte zusammenstellen. Auf der Karte finden sich zudem Spezialitäten, wie etwa Jakobsmuscheln oder Tintenfisch, edles Lammkaree oder iberisches Schweinefleisch. Auch für Vegetarier und Gemüsefans bietet die Bodega Köstliches – zum Beispiel Paprika gefüllt mit Apfelcouscous und Feta, Zucchini-Kroketten oder die berühmten Kartoffeln kanarischer Art.
Paella-Live-Cooking und idealer Ort für Feiern
Den Facettenreichtum der spanischen Küche können die Gäste bei einer Paella erleben. Das traditionelle Reisgericht bringt das Beste aus dem Meer, wie Garnelen und Muscheln, mit Köstlichkeiten vom Lande, wie Pimentos oder Chorizo, zusammen. Paella wurde in der Bodega auch schon live vor den Gästen zubereitet – eine Tradition, an die Chef Jens Mittmann gern wieder anknüpfen möchte. Und: Auch Wein gehört zum spanischen Lebensgefühl. Der Tapas Club Tempranillo zum Beispiel ist ein herrlicher, sortenreiner Rotwein, der sich mit tiefem Rot und violetten Reflexen im Glas zeigt und den Gästen sehr mundet. Für Geburtstagsrunden, Familien- oder Betriebsfeiern steht die Bodega auf Wunsch mit All-Inclusive-Angeboten zur Verfügung. Für Firmen werden in der oberen Etage des Restaurants Beamer und Leinwand bereitgehalten. Im Sommer punktet das Lokal außerdem mit einem schönen Freisitz im Hof.
Bodega de la Flor - Tapas & Co.
Spanisch-mediterranes Restaurant
Bürgermeisterstraße 21
06886 Lutherstadt Wittenberg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag: 17 Uhr - 23 Uhr
Telefon: 03491 666070
Mobil: 0152 22774789
Web: www.bodega-wittenberg.de
Mail: [email protected]
Facebook
Instagram