Bitte mitlachen! Bitte mitlachen!: Kinder-Sprüche: "Mein Papa ist ein Spekulatius"

Wenn Kinder einen Spruch loslassen, ist das oft witziger als die beste Comedy. Dabei folgen die Kleinen einfach nur ihrer eigenen Logik, beschönigen nichts und bringen so manchen Umstand treffender auf den Punkt als jeder Erwachsene. So sprechen Chinesen natürlich mandarinisch, die schwangere Mama hat das Baby heruntergeschluckt und Eltern haben die Störche sowieso nur erfunden, weil sie sich nicht trauen, die Wahrheit übers Kinderkriegen zu erzählen.
Cordula Weidenbach hat bei zahlreichen Eltern angefragt und die besten Sprüche der kleinen Alltagspoeten in ihrem Buch „Opa ist am Kopf barfuß“ (Heyne Verlag, 2015) zusammengefasst. Herausgekommen ist ein herrliches Sammelsurium an Kinder-Weisheiten, von Heirat und Schwangerschaft über Gott und Religion bis hin zu geistreichen „Versagungen“ („Heute bin ich ganz schön verschöpft!“).
Hier kommen die besten Sprüche aus dem Buch:
„Im Fernsehen drücken die nur den Mund aufeinander, aber in echt muss man sich die Zunge im Mund herumschieben, sonst ist man nur botanische Freunde.“ (Ole, 8 Jahre, über das Küssen)
„Ich brauche später mal keinen Mann. Und wenn ich mal jemanden brauch, der die Leiter festhält, dann hol ich mir kurz einen.“ (Paula, 5 Jahre)
„Damit eine Ehe funktioniert, sollte man der Frau sagen, dass sie schön ist, auch wenn sie aussieht wie ein Lastwagen.“ (Richard, 10 Jahre)
Schwanger dank Papierstreifen?
„Schwanger werden ist einfach. Dafür nimmt die Mama so einen Papierstreifen und pinkelt drauf. Das ist alles.“ (Jana, 6 Jahre)
„In der Schwangerschaft isst das Baby den Mutterkuchen. Das schmeckt aber ziemlich schlecht, glaube ich.“ (Jonathan, 6 Jahre)
„Meine Mama hat ein Baby im Bauch, aber ich weiß nicht, wie sie das runtergeschluckt hat.“ (Julius, 4 Jahre)
Mehr höchst amüsante Sprüche warten auf der nächsten Seite!
„Mama cremt in der Schwangerschaft ihren Bauch immer mit Babyöl ein, damit unser Baby später keine Streifen bekommt.“ (Eva, 6 Jahre)
„Müssen Mütter auch Gras essen, damit Milch aus den Brüsten kommt?“ (Gabriel, 4 Jahre)
Mama soll Holz ins Haus holen, hat aber keine Lust. Der Vater fragt Janis (9 Jahre), der gerade in der Schule die verschiedenen Zeiten durchnimmt: „Was ist denn das Futur I von diesem Satz?“ Janis: „Die Mami wird kein Holz reinholen.“ Papa: „Ja, stimmt! Und das Futur II?“ Janis: „Die Mama holt hundertprozentig kein Holz rein!“
Rentner, Greise und Tattergreise
„Wenn man zu arbeiten aufhört, geht es mit dem Altwerden immer weiter bergab. Erst ist man Rentner, dann Senior und zuletzt Greis. Manche werden noch älter. Mann nennt sie dann Tattergreise.“ (Niklas, 9 Jahre)
„Mein Papa ist ein Spekulatius. Der verdient ganz viel Geld an der Börse.“ (Lily, 5 Jahre)
„Kühe dürfen nicht schnell laufen, damit sie ihre Milch nicht verschütten.“ (Luca, 6 Jahre)
Katharina (4 Jahre) ruft aus dem Badezimmer: „Mama, der Popo ist leer!“
„Mama, wer sind eigentlich meine Eltern, wenn ich groß bin?“ (Carlotta, 7 Jahre)
„Paula (5 Jahre) kommt ins Badezimmer, in dem die Mutter ein Lavendel-Entspannungsbad nimmt, und erkundigt sich: „Warum stinkt das denn so blau?“
Noch mehr lustige Sprüche auf der nächsten Seite!
„Die Schwerkraft betrifft alle. Besonders stark ist sie im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen.“ (Pepe, 11 Jahre)
Paula (5 Jahre): „Mama, was ist Glück?“ „Was Schönes.“ „Und was ist Pech?“ „Was nicht so Schönes.“ „Und wenn man das Gummibärchen GANZ verschluckt hat?“
„Es gibt X-Beine und O-Beine. Ich bin total froh, dass ich I-Beine habe.“ (Jonathan, 11 Jahre)
Lecker, schwarzer Teller!
Paula (4 Jahre): „Mein Lieblingseis ist schwarzer Teller.“ (Gemeint war Stracciatella.)
„Zum Federvieh gehören alle Lebewesen mit Federn: Hühner, Gänse, Enten, Vögel und Indianer.“ (Johanna, 6 Jahre).
Sophie und Lisa überlegen, wie Babys entstehen. Sophie (5 Jahre) vermutet: „Das mit den Störchen stimmt auf keinen Fall. Die Eltern trauen sich nur nicht, die Wahrheit zu sagen!“
Cordula Weidenbach, Opa ist am Kopf barfuß. Die besten Kindersprüche, Heyne-Verlag, 2015, 176 Seiten, 7,99 Euro.


