Biotechnologie Biotechnologie: Private Labore klären zweifelsfrei Vaterschaft
Halle/MZ. - Mehr als 2 000 Tests hat zum Beispiel die Firma Humatrix in Frankfurt nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ausgewertet, 20 Gutachten pro Woche sind es derzeit beim Konkurrenten Biotix in Potsdam. Die Firma schickt ihren Vertragspartnern so genannte DNA-Bürsten ins Haus, die bei den Probanden über die Mundschleimhaut gestrichen und dann eingeschickt werden müssen. Entsprechende Sets mit Reagenzgläsern und Wattestäbchen verkauft Konkurrent Humatrix sogar für 20 Euro über die Apotheke. Für das Gutachten, das innerhalb von 72 Stunden im Briefkasten stecken soll, werden noch einmal mindestens 740 Euro fällig. Biotrix verlangt 650 Euro. Damit liegen die Labors immer noch um mehr als die Hälfte unter den Tarifen, die von öffentlich bestellten Sachverständigen für Abstammungsgutachten in Rechnung gestellt werden. Nach Ansicht der amtlichen Konkurrenz birge die DNA-Analyse anhand von Speichelproben aber immer noch Fehlerquellen. gms