Besuch beim Tierarzt Besuch beim Tierarzt: Nervöses Frauchen kann den Hund anstecken
Halle/MZ. - Vor dem Besuch beim Tierarzt graut so manchem Tierbesitzer. Schon im Auto wird der sonst friedfertige Schmusekater fast zur Bestie. Im Wartezimmer tut einem der zwischen lauter Hunden in seinem Korb kauernde Stubentiger schon wieder leid. Ein zu 100 Prozent harmonischer Termin beim Veterinär bleibt für viele ein Traum. Erleichtern kann man ihn den Haustieren aber schon.
Vor allem Katzenhalter müssen wissen, dass sich ihre Gemütslage schnell auf die Tiere überträgt. "Der Tierarztbesuch und das Drumherum sollten deshalb vom Menschen als Routineangelegenheit angegangen werden", rät Jörn Holbe vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Merkt das Tier, dass Frauchen nervös ist, wird es das auch.
Zur Fütterung der Tiere vor dem Arztbesuch lässt sich kein pauschaler Ratschlag geben: Da Hunde eher als Katzen dazu neigen, sich bei Aufregung zu übergeben, sei es wenig ratsam, vorher besonders viel und deftig zu füttern, sagt Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte in Frankfurt. Bei Katzen kommt es eher zum Durchfall - da lässt sich laut Behr wenig machen.
Die Strecke zum Tierarzt verbringen Katzen am besten in einem Katzenkorb oder in einem speziellen Transport-Container. "Ein Behälter, der sich von oben öffnen lässt, macht es für alle Beteiligten leichter", sagt die Tierverhaltens- therapeutin Heidi Bernauer-Münz aus Wetzlar. In jedem Fall ist es wichtig, ein dem Tier bekanntes Tuch oder etwas Ähnliches in den Korb zu legen. Das schafft - auch wegen des bekannten Geruches - etwas mehr Behaglichkeit. Nicht selten beginnen Katzen im Auto regelrecht zu schreien.
Beim Tierarzt selbst sind sie oft starr vor Angst. Dennoch sollten sie im Wartezimmer nicht auf den Schoß genommen werden. "Es besteht die Gefahr, dass das Tier in Panik Reißaus nimmt", warnt Astrid Behr.
Meerschweinchen, Hamster und ähnliche Kleintiere fühlen sich auf dem Weg zum Doktor in einer abgedunkelten Schachtel am wohlsten. So genannte Beutetiere sollten stets die Möglichkeit haben, sich zu verkriechen. Vögel werden am besten in einem abgedeckten Bauer gebracht.
Auch Hunde verspüren beim Tierarztbesuch Stress. Allerdings lässt sich bei ihnen besser vorbeugen: Viele Tierärzte bieten eine Art Schnupperbesuch für Welpen an. Dabei werden die Tiere mit einer Leckerei belohnt, so dass sie die Praxis in positiver Erinnerung behalten. Wer jedoch weiß, dass sein Vierbeiner im Wartezimmer "durchdreht" oder besonders ängstlich ist, kann dem Tier diese Phase der Visite ersparen, indem er mit dem Hund vor der Tür wartet.