1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Besonders bei älteren Tieren auf Krallenpflege achten

Besonders bei älteren Tieren auf Krallenpflege achten

10.05.2005, 13:00

Berlin/dpa. - Besonders bei älteren Tieren müssen die Besitzer auf regelmäßige Krallenpflege achten. Das rät das Deutsche Tierhilfswerk (DTHW) in Berlin.

Gesunde, artgerecht gehaltene Tiere nutzen ihre Krallen selber ab. Ist das Tier jedoch zum Beispiel durch Arthrose in seiner Bewegung eingeschränkt, wird das Horn nicht abgeraspelt. Das kann dazu führen, dass sich die Kralle einrollt und in das Fleisch des Ballens einwächst.

Wichtig ist beim Kürzen ein scharfes Instrument, da das Horn sonst beim Schneiden splittert. Bei durchsichtigen Krallen ist es leicht erkennbar, wie weit gekürzt werden darf. Bei schwarz pigmentierten Krallen ist es dagegen um einiges schwieriger. Wer sich nicht sicher ist, sollte das Kürzen besser dem Tierarzt überlassen.