Bauherren erhalten dank Konjunkturpaket Förderung
Frankfurt/Main/dpa. - Vom heute beschlossenen Konjunkturpaket der Bundesregierung können auch Bauherren profitieren: So sollen die staatlichen Mittel für die Kredite zur energetischen Sanierung für drei Jahre um insgesamt drei Milliarden Euro aufgestockt werden.
«Dabei geht es um die gesamte Programmfamilie», sagte ein Sprecher der KfW-Förderbank in Frankfurt. Dazu gehören neben dem Programm zur CO2-Gebäudesanierung auch die Kredite unter den Stichworten «Wohnraum modernisieren», «Ökologisch bauen» und «Solarstrom erzeugen». Auch die stärkere Berücksichtigung von Handwerkerrechnungen bei der Steuer und eine befristete Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagenkäufer wurde beschlossen.
Interessenten finden die genauen Darlehensbezeichnungen und Konditionen unter www.kfw-foerderbank.de unter dem Link «Bauen, Wohnen, Energie sparen». Aufgrund der großen Nachfrage war nach Angaben des Sprechers im Spätsommer dieses Jahres das Budget für die energetische Sanierung für 2008 annähernd aufgebraucht. Der Bund musste die Mittel damals aufstocken - nun sei mehr Planbarkeit für die KfW und mögliche Kreditnehmer vorhanden. Die zusätzlichen Mittel seien für die Jahre 2009, 2010 und 2011 gedacht.
Anträge für KfW-Kredite müssen Bauherren nicht beim Institut selbst stellen, sondern bei ihrer Hausbank. Vorbereiten können sie sich auf der Homepage der Förderbank mit dem «Förderberater interaktiv», der auch Beispielrechnungen ermöglicht.
Förderprogramme der KfW: www.kfw-foerderbank.de, «Bauen, Wohnen, Energie sparen»