1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Volvo S80: Volvo S80: Es muss nicht immer ein Kombi sein

Volvo S80 Volvo S80: Es muss nicht immer ein Kombi sein

16.02.2007, 09:51
Wegweisend für Volvo - der S80 steht vor allem bei der Formgebung mit markanten Linien und Schwüngen für die Abkehr von der typischen Kantigkeit früherer Modelle. (Foto: dpa)
Wegweisend für Volvo - der S80 steht vor allem bei der Formgebung mit markanten Linien und Schwüngen für die Abkehr von der typischen Kantigkeit früherer Modelle. (Foto: dpa) Volvo

Stuttgart/dpa. - DerS80 aber ist ein Modell, das für Volvo wegweisend war: Vor allem beider Formgebung steht er mit einigen markanten Linien und Schwüngenfür die Abkehr von der typischen Kantigkeit vorheriger Fahrzeuge desschwedischen Autoherstellers. Beim Gebrauchtkauf der viertürigenLimousine kann der Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgartzufolge darauf vertraut werden, dass die wichtigsten Volvo-Vorzügeauch hier zu finden sind. Ganz ohne Mängel ist der S80 jedoch nicht.

So ist laut Dekra zwar auch beim S80 eine gute Verarbeitungtypisch. Bei den Hauptuntersuchungen bietet sich aber eher eingetrübtes Bild. Im Hinblick auf die festgestellten erheblichen Mängelliegt der S80 sogar über dem Durchschnitt. Ein Grund dafür sind vorallem die Bremsen, die als nicht sonderlich haltbar gelten. Hinzukommt, dass auch Verschleiß an den Achsen immer wieder festgestelltwird. Kein Thema dagegen ist bis heute ein Rostbefall.

Auf den Markt kam der S80 im Jahr 1998 als Konkurrenz zu Modellenwie der E-Klasse von Mercedes. Anfangs waren nur Versionen mitFrontantrieb zu bekommen. Mit dem Facelift im Jahr 2003 wurde aberauch die Allradausführung als Option eingeführt. Die Limousine giltim Innenraum als recht geräumig, die Bedienung als übersichtlich. Wieandere Volvos bietet auch der S80 eine umfangreiche aktive undpassive Sicherheit. Die Dekra-Experten bemängeln aber ein eher trägesHandling, auch die Übersichtlichkeit gilt nicht als optimal.

Die Motoren zeigen eine weitere Volvo-Besonderheit: Verbreitetwerden Fünf-Zylinder-Aggregate eingesetzt, die sonst eher unüblichsind. Die Leistung der Benziner liegt zwischen 103 kW/140 PS und 200kW/272 PS. Beim Diesel sind es 96 kW/130 PS bis 120 kW/163 PS. Aucheine Bi-Fuel genannte Erdgasversion mit 103 kW/140 PS ist erhältlich.

Einen gebrauchten S80 2.4 aus dem Jahr 1999 gibt es lautSchwacke-Liste für knapp 7500 Euro. Für einen 200 kW/272 PS starkenS80 T6 Executive von 2001 sind gut 19 000 Euro anzulegen. EinDieselmodell S80 D5 Premium von 2003 wird ebenfalls für gut 19 000Euro gehandelt. Ein S80 Bi-Fuel aus dem Jahr 2002 kostet etwa 13 000Euro.