Volvo Volvo: C30 als Stromer
Halle/MZ. - Auch Volvo wendet sich verstärkt alternativen Antrieben zu. Den Anfang macht ein elektrisch angetriebener C30. Der kompakte Zweitürer bekommt einen Elektromotor mit 40 kW / 82 PS. Damit beschleunigt der Prototyp in 10,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht ein elektronisch begrenztes Höchsttempo von 130 km / h. Gespeist wird er aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 24 Kilowattstunden (kWh). Sie soll 150 Kilometer weit reichen.
Nachdem die Schweden mit dem Auto erste Erfahrungen sammeln wollen, planen sie für das nächste Jahr einen Feldversuch mit Flottenkunden und Regierungsbehörden. "Bevor so ein Fahrzeug aber für breite Kundengruppen erschwinglich wird, dauert es noch ein paar Jahre", sagte ein Entwickler. "Vor 2014 oder 2015 rechnen wird damit nicht." Wesentlich früher wird ein so genannter Plug-In-Hybrid kommen: Für 2012 plant Volvo im Nachfolger des Kombis V70 die Kombination aus einem Dieselmotor mit 151 kW / 205 PS an der Vorder- und einem 52 kW / 70 PS starken Elektromotor an der Hinterachse. Die zwei Aggregate sollen separat oder gemeinsam arbeiten können. Allein betrieben von einer Batterie, die an der Steckdose geladen werden kann, liegt die Reichweite bei 50 Kilometern. DPA