Volkswagen Volkswagen: Ein Golf mit Plus
Wolfsburg/MZ. - Der Golf Plus unterscheidet sich optisch gegenüber dem "normalen" viertürigen Golf durch eine um zehn Zentimeter erhöhte Karosserie, die jetzt 1,58 Meter misst. Die neue Karosserieform, die weiterhin das typische Golf-Design widerspiegelt, wirkt harmonisch und keinesfalls klobig. Die Preise für den Golf Plus beginnen mit 16 740 Euro. Dies ist ein moderater Mehrpreis zum viertürigen Golf von 720 Euro. VW hat mit dem Golf Plus ein variables wie auch bequemes Kompaktauto geschaffen. Nicht nur die erhöhte Sitzposition (plus 75 Millimeter vorne und 85 Millimeter hinten), sondern auch die Flexibilität des Innenraums kann überzeugen. Besonders die Rücksitzanlage sorgt für eine optimale Variabilität: Die Sitze können unabhängig voneinander um bis zu 160 Millimeter in der Längsrichtung verschoben werden. Je nach Bedarf kann das Kofferraumvolumen zwischen 395 und 505 Litern variieren - bis zu 1 450 Liter stehen bei komplett umgeklappten Rücksitzen zur Verfügung.
Wer den Golf Plus nicht immer als Fünfsitzer nutzt, der kann die Lehne des mittleren Rücksitzes herunterklappen und hat dann einen Tisch mit integrierten Getränkehaltern. Zudem ist der Beifahrersitz umklappbar, so dass eine Laderaumlänge von knapp zwei Metern entsteht.
Die Motorenpalette für den Golf Plus umfasst vier Benzinmotoren (1,4 Liter, 75 PS; 1,6 Liter, 102 PS sowie 1,6 FSI 115 PS und 2.0 FSI 150 PS) und drei bewährten TDI mit 90 PS und 105 PS aus 1,9 Litern Hubraum sowie den 2.0 TDI mit 140 PS - alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro-4. Neben den manuellen Fünf- und Sechsganggetrieben kann der Kunde auch je nach Triebwerk zwischen der Tiptronic-Automatik und dem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) wählen.
Der Golf Plus ist in den Ausstattungen "Trendline", "Comfortline" und "Sportline" lieferbar. Die Modellstrategen von VW sagen dem Golf Plus eine große Zukunft voraus. Bereits im nächsten Jahr soll er innerhalb der Golf-Palette einen Anteil von 40 Prozent ausmachen. Mittelfristig gesehen, soll der Golf Plus den "normalen" viertürigen Golf überholen.
Mit dem Golf Plus ist aber die Erfolgsgeschichte des Bestsellers noch nicht zu Ende geschrieben: Ende 2005 stellt VW den Golf als viersitziges Coupé-Cabriolet vor und 2006 steht die Markteinführung des traditionellen Golf Variant auf dem Modellplan.