1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Volkswagen: Volkswagen: Bulli ganz auf neu

Volkswagen Volkswagen: Bulli ganz auf neu

Von PETER HARTMANN 25.09.2009, 10:06

Halle/MZ. - Optisch folgen die vier Grundversionen dem neuen VW Design, dies wird durch die Frontpartie deutlich sichtbar. Um die Attraktivität für die Kunden weiter zu erhöhen, wurden die Preise nur moderat angepasst. Sie starten bei 22 155 Euro für den Transporter (ohne Mehrwertsteuer), der Multivan kostet als Starline ab 29 950 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).

Downsizing ist auch beim VW T5 ein Thema, so fand bei der Motorentechnik ein Wechsel vom Pumpe-Düse-Prinzip auf Common Rail Direkteinspritzung, vom Fünfzylinder auf nunmehr vier Zylinder mit 2,0-Liter Hubraum statt. Durch die neuen Dieselmotoren, deren Leistungsspanne von 84 PS, 100 PS, 140 PS bis zu 180 PS reicht, hat VW eine Verbrauchsreduzierung von bis zu 20 Prozent erreicht. Als Spitzenmotorisierung gibt es den neuen 180 PS starken 2.0 Biturbo-TDI mit 400 Nm Drehmoment.

Erstmals kann der Kunde für seinen "Bulli" - wie er im Volksmund genannt wird - das hervorragende 7-Gang-DSG bestellen, das die bisherige Sechsgang-Automatik ersetzt. Schöner Nebeneffekt ist, dass das innovative Doppelkupplungsgetriebe auch mit dem Allradantrieb 4MOTION kombiniert werden kann. Für den Kraftschluss sorgt hier eine Haldex-Kupplung der neuesten Generation. "Ein Bulli mit Allrad und Automatik war ein von vielen Kunden seit langer Zeit gehegter Wunsch", sagt Volkswagen Nutzfahrzeug-Chef Stephan Schaller. Der Aufpreis für die Allradtechnik beträgt 3 000 Euro. Bei den Motorisierungen ist der TDI (2,0-Liter Hubraum, 84 PS bis 180 PS) mit einem Anteil von 90 Prozent der Favorit.

Derzeit gibt es den T5 als Benziner nur mit dem 2,0-Liter Vierzylinder-Benziner (115 PS). Wer einen leistungsstärkeren Benziner haben möchte, der muss sich noch bis ins nächste Jahr gedulden.

Heute gehört für alle Modellvarianten das ESP zur Serienausstattung. In dieser Klasse ein Novum, ist der lieferbare Side Assist (ab 821 Euro), der Spurwechselassistent warnt bei gesetztem Blinker vor Autos, die sich seitlich im schwer einsehbaren toten Winkel befinden.

Der neue 180 PS starke Biturbo-TDI bietet nicht nur eine kraftvolle Motorisierung für den Multivan, sondern auch eine effiziente. Sein guter Leistungscharakter wird mit dem erstmals lieferbaren 7-Gang-DSG noch unterstrichen. Zwei Turbolader, einer für den niedrigen Drehzahlbereich und einer für den oberen Bereich, sorgen hier für tolle Fahrleistungen und eine Turboloch-freie Beschleunigung.

Die angenehme erhöhte Sitzposition, das praxisgerechte und übersichtliche Armaturenbrett sowie das problemlose Handling des Multivan macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter mit jeder Menge Platz. Der Multivan Highline (180 PS und DSG) ist 191 km / h schnell und sprintet von 0 auf 100 km / h in 11,4 Sekunden. Im Durchschnitt soll der über zwei Tonnen schwere Multivan Highline mit 8,1 Liter Diesel-Kraftstoff auf 100 km auskommen. Preiswert ist der Multivan Highline 2.0 Biturbo-TDI mit DSG nicht, mindestens 55 412 Euro müssen investiert werden.

Der zum Jahreswechsel lieferbare 4MOTION verteuert den allradgetriebenen Multivan um weitere 3 000 Euro. "Er wird rechtzeitig zum ersten Schnee in den Handel kommen", kündigte Stephan Schaller während der Vorstellung an. Und mit solch einem guten Stück - vielleicht in "Deep Black Perleffekt" (880,60 Euro) und mit tiefschwarz getönten Scheiben (470,05 Euro) - kann es dann in den Winterurlaub gehen.