1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Verkehr: Verkehr: Verwirrung im Schilderwald

Verkehr Verkehr: Verwirrung im Schilderwald

Von Nicki Teumer 15.09.2007, 15:24
Ein blaues Ausfahrt-Schild trägt Streckenwart Harry Meyer auf dem Gelände der neuen Autobahnmeisterei Malchow an der Autobahn A 19 am Lager für Verkehrsschilder vorbei. (Foto: dpa)
Ein blaues Ausfahrt-Schild trägt Streckenwart Harry Meyer auf dem Gelände der neuen Autobahnmeisterei Malchow an der Autobahn A 19 am Lager für Verkehrsschilder vorbei. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Magdeburg/dpa. - Sie sollen den Überblick erleichtern undWegweiser sein, doch tatsächlich sorgen sie oft für Verwirrung. Rund300 000 Verkehrsschilder stehen an Sachsen-Anhalts Straßen - unddarin sind touristische Hinweistafeln noch nicht eingerechnet. Obwohles in den neunziger Jahren Projekte zur Beseitigung von überflüssigenVerkehrsschildern gab, ist der Schilderwald kaum kleiner geworden,wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa ergab. Nach ADAC-Angaben steht in Sachsen-Anhalt alle 20 Meter ein Verkehrsschild.

Die Straßenverkehrsordnung listet laut ADAC 648 Verkehrszeichenauf, die zu etwa 1 800 Kombinationen zusammengestellt werden können.Mit vielen Hinweisen können Autofahrer nach ADAC-Einschätzung abernichts anfangen, ein Drittel aller Schilder sei sogar überflüssig.

Täglich werden die bis zu 300 Euro kostenden Schilder neuaufgestellt, umgesetzt oder repariert. «Wir sind rund um die Uhrunterwegs. Instandsetzungsmaßnahmen sind notwendig», sagte einSprecher des Tiefbauamts Halle. Gerade in den Städten ändert sich dieZahl der Schilder kaum. So zum Beispiel in Dessau-Roßlau, wo etwa10 000 Schilder stehen. «Wenn sich was ändert, dann nicht imTausenderbereich», teilte das Tiefbauamt Dessau-Roßlau mit.

Auch Halle berichtet über gleichbleibende Zahlen. Grund dafürseien die unzähligen Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, sagteein Sprecher des Tiefbauamts. «Vor allem an Flächen, wo permanentgegen die Verkehrsregeln verstoßen wird, ist eine verstärkteBeschilderung notwendig.» Insbesondere die steigende Zahl vonFalschparkern mache eine eindeutige Beschilderung notwendig.

Ob tatsächlich alle Schilder vonnöten sind, wird im Rahmensogenannter Verkehrsschauen überprüft. Unabhängige Sachverständigeprüfen dann, ob Schilder entfernt werden können. Nach Angaben desVerkehrsministeriums in Magdeburg steht die Verkehrsschau in jederStadt alle zwei Jahre auf dem Programm - das ist in derStraßenverkehrsordnung vorgesehen.

Trotz der regelmäßigen Überprüfung gibt es aus Sicht des ADAC vielzu viele Verkehrsschilder. «Nicht jede 30er-Zone in der Stadt mussmit einem zusätzlichen 50-Stundenkilometer-Schild aufgehobenwerden», sagte Karola Waterstraat vom ADAC. Verkehrsexperten derOrganisation diskutieren regelmäßig, welche Schilderkombinationsinnvoll ist und welche nicht.

Ob Verkehrsschilder in Ortschaften überhaupt notwendig sind, wirdderzeit in den Niederlanden erprobt. Dort gibt es im Rahmen eines EU-Projekts kleine Gemeinden, die ganz ohne Verkehrszeichen auskommen.Es herrscht ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern und an Kreuzungengilt rechts vor links. Doch in größeren Kommunen ist eine solcheRegelung aus Sicht von Verkehrsexperten kaum denkbar - da müssenAutofahrer weiter ein genaues Auge auf die Beschilderung haben.