1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Umfrage: Umfrage: Lieber ein dickes Auto als ein guter Job

Umfrage Umfrage: Lieber ein dickes Auto als ein guter Job

09.09.2014, 11:48
Des Deutschen Heiligtum: Den meisten Autofahrern ist ein schicker Wagen wichtiger als ein toller Job.
Des Deutschen Heiligtum: Den meisten Autofahrern ist ein schicker Wagen wichtiger als ein toller Job. dpa (Symbolbild) Lizenz

Für Autofahrer ist der eigene Wagen ein wichtigeres Statussymbol als der Job. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Studie. Demnach nennen 35 Prozent auf die Frage nach Statussymbolen das Auto, aber nur 3 Prozent den Beruf. Auch Kleidung (6 Prozent) oder Reisen (2) spielen eine untergeordnete Rolle. An erster Stelle steht mit 38 Prozent das eigene Zuhause, ob Haus oder Wohnung. Im Auftrag der CosmosDirekt-Versicherung wurden mehr als 2000 Autofahrer ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

Jeder zweite hat eine Vorstellung vom Traumwagen

Fast jeder zweite Autofahrer (47 Prozent) hat eine klare Vorstellung von seinem Traumwagen. Nur jeder Zehnte davon (10 Prozent) besitzt diesen aber bereits. Die Mehrheit darunter (54 Prozent) ist wenig zuversichtlich, es sich jemals leisten zu können, wohingegen 36 Prozent fest daran glauben. Zwei Drittel der Fahrer mit einem Traumwagen im Kopf (66 Prozent) würden ihn sich durch Sparen finanzieren, 23 Prozent würden zumindest teilweise einen Kredit in Anspruch nehmen, für nur 6 Prozent wäre Leasing dabei eine Alternative.

Die meisten fahren ihr Auto sechs bis zehn Jahre

Etwa jeder dritte Autofahrer (32 Prozent) nutzt sein Auto sechs bis zehn Jahre lang, nur 6 Prozent stoßen es nach bis zu drei Jahren wieder ab. Rund ein Fünftel (19 Prozent) fahren ihr Auto, bis es kaputt ist. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) gaben an, ihren Wagen einmal im Monat zu reinigen, 4 Prozent säubern ihr Auto der Umfrage zufolge dagegen fast nie. (dpa/tmn)