1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Überholverbot am Brenner auch für Caravan-Gespanne

EIL

Überholverbot am Brenner auch für Caravan-Gespanne

13.07.2007, 10:54

München/dpa. - Fahrer von Caravan-Gespannen und Fahrzeugen mit Anhänger müssen bei der Reise über den Brenner in Richtung Süden mit längeren Fahrzeiten rechnen. Das teilte der ADAC in München mit.

Danach wurde dort das Überholverbot für Gespanne sowie Lastwagen über 7,5 Tonnen ausgeweitet. Das schon bestehende Überholverbot endet jetzt nicht mehr bei Ala Avio, sondern erst am Ende der rund 314 Kilometer langen Brennerautobahn bei Modena. Ausgenommen von dem Verbot sind Fahrzeuge mit leichtem Gepäckanhänger (unter 750 Kilogramm).

Das ursprüngliche Überholverbot von 6.00 bis 22.00 Uhr zwischen Brenner und Ala Avio wurde nach ADAC-Angaben im Jahr 2001 eingeführt, um die Unfälle mit Lastwagen und Gespannen zu senken. In der Folge verringerte sich die Zahl der tödlichen Unfälle um 50 Prozent. Die Ausweitung des Überholverbots soll die Unfallzahlen weiter senken.