Trend bei Zweiradfahrzeugen Trend bei Zweiradfahrzeugen: Junge Leute fahren nicht auf Motorräder ab
Düsseldorf/dpa. - Der Motorradfahrer ist heute im Durchschnitt 39 Jahre alt. Und der Altersdurchschnitt steigt weiter. Auch bei den Zulassungszahlen zeigt sich das. So wurden laut dem Kraftfahrt Bundesamt (KBA) in Flensburg im Februar 2004 insgesamt 5 180 Motorräder zugelassen. Nur 107 (2,1 Prozent) gingen an 18- bis 20-jährige Käufer. Ganz vorne lagen dagegen die 40- bis 44-Jährigen mit 1 094 Neuzulassungen (21,1 Prozent), gefolgt von den 35- bis 39-Jährigen mit 996 (19,2 Prozent). Bei 16-Jährigen galt es einst als normal, dass schnell der Führerschein für das Leichtkraftrad her muss - später ging es mit dem "echten" Motorrad mit mehr Leistung weiter.
Auch heute gibt es mit den auf Tempo 80 begrenzten 125-Kubikzentimeter-Maschinen eine entsprechende Fahrzeugklasse. Doch die ist nicht gerade beliebt. Zudem ist ein Führerschein dafür mit 1 200 bis 1 400 Euro recht teuer. Hinzu komme das Problem der Tempobegrenzung. Zwar dürfen Jugendliche mit den 125ern auf die Bundesstraße oder Autobahn - wer dort aber je mit Tempo 80 unterwegs war, weiß, wie gefährlich das Herumzuckeln zwischen den schnelleren Fahrzeugen ist.