Toyota RAV4 Toyota RAV4: Spaßmobil im Geländewagen-Kleid

Stuttgart/dpa. - Seit 1994 rollt die dreitürige Kompakt-Version des RAV4 über deutsche Straßen. Wer mehr als einen Mini-Kofferraum mit 150 LiterFassungsvermögen benötigt, kann laut Dekra zu dem um 40 Zentimeterlängeren Fünftürer greifen, der ein Jahr später auf den Markt kam. Erschluckt 400 Liter Gepäck und bietet mehr Platz im Fahrgastbereich.Seit 1998 rundet eine Cabrio-Version die Modellpalette ab. Im selbenJahr kamen Beifahrerairbag und ABS als Ergänzung derSerienausstattung hinzu, außerdem erfüllen Modelle mit Schaltgetriebeab diesem Zeitpunkt die steuerwirksame Schadstoffnorm D3.
Über die Motorvarianten brauchen sich Gebrauchtwagenkäufer bis zumBaujahr 2000 keine Gedanken zu machen, so die Dekra: Unter der Haubealler Modelle arbeitet ein Zweiliter-Benziner mit 94 kW/128 PS, derin Tests neun bis elf Liter Super konsumierte. Seit etwa 19 Monatengibt es für den RAV4 mit Allradantrieb eine Maschine mit 110 kW/150PS, im neuen frontgetriebenen Modell arbeitet ein 1,8-Liter Motor mit91 kW/125 PS.
Bei den Hauptuntersuchungen wurden nach Angaben derSachverständigen erheblich weniger Mängel entdeckt als amDurchschnitt aller Fahrzeuge. Am häufigsten beanstandet wurdenverschlissene Reifen, unzureichende Wirkung von Fuß- undFeststellbremse, abgefahrene Bremsbeläge, defekte Rückleuchten undKorrosion an der Karosserie.
Interessenten erwartet am Markt ein recht breites Angebot. Rund430 Fahrzeuge wechseln monatlich den Halter. Ein dreitüriger RAV4Baujahr 1998 kostet laut Schwacke-Liste rund 10 700 Euro, eineLangversion aus dem gleichen Jahrgang etwa 1000 Euro mehr.