Techno Classica in Essen: Oldtimer für 200 Millionen Euro
Essen/dpa. - Oldtimer und alte Rennwagen im Gesamtwert von 200 Millionen Euro können Besucher der 20. Techno Classica (26. bis 30. März) in Essen bewundern. Die Palette der Ausstellungswagen reicht vom Ferrari 365 GTB/4 bis zum Mercedes Benz Typ «Mannheim» 370.
Wer einen Oldtimer kaufen will, kann aus einem Sortiment von 2500 Wagen wählen. Darüber hinaus stehen 250 Youngtimer oder Klassiker in jeder Preiskategorie und jedem Zustand zum Verkauf, teilte die Messe Essen mit. Schnäppchenjäger müssen sich allerdings warm anziehen. Günstige Modelle warten auf dem Außengelände auf Interessenten.
Zu den Raritäten der käuflichen Autos zählen neben dem Ferrari GTB/4 und dem Mercedes Mannheim auch ein Talbot 105 Werksrennwagen, ein Wanderer W 25 K oder ein Bizzarrini 5300 GT Stradale. Im vergangenen Jahr wurden als Höhepunkte zwei liebevoll restaurierte Mercedes-Benz 300 SL zum Preis von 600 000 und 610 000 Euro verkauft. Preise für solche Wagen seien zuletzt stark gestiegen.
Über fünf Milliarden Euro setzt die deutsche Klassik-Branche derzeit jährlich um. Laut der Studie von der Oldtimer- Weltorganisation FIVA entfallen davon 275 Millionen Euro auf Oldtimer-Privatverkäufe.
Oldtimerfahrer sind ganz überwiegend männlich. In Deutschland sind 98,2 Prozent der Klassiker-Fans Männer, und jeder besitzt im Durchschnitt gleich zwei Wagen. Und fast jeder ist in irgendeinem Club Mitglied.
Erwartet werden auf der 20. Techno Classica insgesamt 150 000 Besucher. 1000 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihnen an den fünf Messetagen ihre Oldtimer auf zwei und vier Rädern, Rennwagen, Youngtimer oder Prestige-Automobile. Dazu kommt alles, was zur Restaurierung, Wartung, Pflege und zum Reisen mit einem Oldtimer notwendig ist. Für die breite Öffentlichkeit startet die Messe erst am Donnerstag (27. März).
Weitere Informationen: www.messe-essen.de