Taxis der Welt Taxis der Welt: Chinesen bauen London Taxis

London/DMN/AMPNET - Sechs Monate nachdem Geely die London Taxi Company übernommen hat, wird die Fertigung der berühmten schwarzen Taxis fortgesetzt. Die Produktionsstätten von LTC in Coventry wurden modernisiert und neue Mitarbeiter eingestellt.
Nun hat das Unternehmen seine Fertigungslinie für die TX4-Modelle wieder in Betrieb genommen. Der Vorsitzende der Geely Group, Li Shufu, und Wirtschaftsminister Vince Cable gaben offiziell den Startschuss für die Produktion.
Produktion des TX-4 fortgesetzt
Die Geely Group hat die London Taxi Company im Februar 2013 für 13 Millionen Euro aufgekauft. Zum Vergleich: Bei der Übernahme von Volvo hatte Geely für 1,3 Milliarden Euro den Zuschlag bekommen. Nach der Übernahme der London Taxi Company wurden zunächst die Fahrzeugbestände abverkauft, die nach der Stilllegung der Produktionsstätten 2012 noch auf Lager waren.
Sobald die Fertigungslinie wieder vollständig in Betrieb ist, werden an fünf Tagen in der Woche täglich zehn neue Taxis fertiggestellt werden. Die Mitarbeiterzahl liegt mit den von Geely neu eingestellten rund 65 Ingenieuren und Technikern nun bei knapp 170.
Neues Modell geplant
Im Rahmen des Fünf-Jahres-Investitionsplans über 150 Millionen Pfund (ca. 179 Millionen Euro) wertet die Geely Group die künftigen Anforderungen auf dem Londoner Taximarkt aus, um Nachfolgermodelle für das aktuelle TX4 zu entwickeln und die Energieeffizienz und den ökologischen Fußabdruck des traditionellen Londoner Taxis zu verbessern.
Laut einem Bericht im aktuellen Spiegel soll in vier Jahren ein neues Taximodell auf den Markt kommen. Es soll das alte Design beibehalten, mit Elektromotor und einem Verbrennungsmotor als Generator umweltfreundlicher fahren und über eine deutlich leichtere Karosserie verfügen.
