Suzuki Swift Suzuki Swift: Modelle ab 1995 sind als Gebrauchte gefragt

Stuttgart/dpa. - Seit 1983 baut Suzuki mit dem Swift einen Kleinwagen, der durch günstigen Preis und seine Zuverlässigkeit überzeugt, so die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart. Als Gebrauchtwagen findet derzeit vor allem das Ende 1995 überarbeitete Modell Interesse. Rund 900 Swift-Exemplare aller Jahrgänge wechseln pro Monat den Besitzer.
Unter Sicherheitsaspekten ist das neue Modell seinen Vorgängern laut Dekra unbedingt vorzuziehen. So ist seit 1995 ein Fahrerairbag, ab Ende 1996 auch ein Beifahrerairbag serienmäßig an Bord. Wer allerdings ein Swift Cabrio oder ein Stufenheck bevorzugt, muss mit einem älteren Fahrzeug vorlieb nehmen: Diese Varianten wurden ab 1995 nicht weitergebaut. Außerdem wird seitdem die Allrad-Tradition im weitgehend baugleichen Subaru Justy fortgeführt.
Übrig geblieben ist der Swift als Drei- und Fünftürer mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor mit 53 PS, der sich laut DIN-Norm mit 5,3 Litern Normalbenzin begnügt, und der den Anforderungen des erweiterten Stadtverkehrs durchaus gerecht wird. Im Innenraum des kleinen Suzuki findet den Angaben zufolge eine vierköpfige Familie ausreichend Platz. Der Kofferraum erfüllt mit 280 Litern - erweitert 618 - die Kleinwagennorm. Beim Fahren legt der Japaner durchweg ein sicheres Verhalten mit guter Handlichkeit an den Tag. Das Fahrwerk ist relativ straff abgestimmt, so die Dekra.
Bei den Hauptuntersuchung wurden nach Angaben der Sachverständigen nur an 6,2 Prozent der Dreijährigen erhebliche Mängel festgestellt. Bei den Siebenjährigen sind es nur 14,9 Prozent - weniger als beim Durchschnitt aller Fahrzeuge. Die häufigsten Mängel entfallen auf Bremsanlage, Reifen, Radaufhängung, Motor und die Bodengruppe.
Ein dreitüriger Suzuki Swift aus dem Baujahr 1995 ist laut Schwacke-Liste ab 2400 Euro erhältlich. Ein Modell Baujahr 2000 kostet rund 5200 Euro, beim Fünftürer sind rund 100 Euro Aufpreis üblich.