1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Sicherheit: Sicherheit: Tagfahrlicht verbessert Sichtbarkeit von Pkw

Sicherheit Sicherheit: Tagfahrlicht verbessert Sichtbarkeit von Pkw

Von Felix Rehwald 12.08.2005, 10:32
Auffällige Beleuchtung ist zur Zeit nur für Zweiradfahrer vorgeschrieben: Kritiker argumentieren, eine allgemeine Tagfahrlicht-Pflicht könnte zu Nachteilen für Motorradfahrer führen. (Foto: dpa)
Auffällige Beleuchtung ist zur Zeit nur für Zweiradfahrer vorgeschrieben: Kritiker argumentieren, eine allgemeine Tagfahrlicht-Pflicht könnte zu Nachteilen für Motorradfahrer führen. (Foto: dpa) DVR

Bonn/Hamburg/dpa. - Der Lastwagen nervt den Autofahrer. Seiteinigen Kilometern schleicht er vor ihm auf der Landstraße. Endlichbietet sich eine Lücke, der Fahrer will vorbeiziehen, als plötzlichvor ihm ein Auto auftaucht - der Mann hatte es nicht gesehen. Oftenden solche Situationen tödlich - dabei ließen sie sich vermeiden,wie Studien belegen:

Forscher haben nach Angaben des niederländischen SWOV Institutefor Road Safety Research herausgefunden, dass ein nicht rechtzeitigesErkennen oder Übersehen anderer Fahrzeuge bei 50 Prozent allerUnfälle tagsüber eine Rolle spielt. Die Wahrnehmung mit den Augen seiim Verkehr tagsüber nicht perfekt. Bei einem Experiment waren lautSWOV 8 Prozent der Autos auf freiem Feld bei Tage aus der Entfernungnicht zu erkennen - sofern sie kein Licht angeschaltet hatten.

Für die Forscher war dies Grund genug zu untersuchen, welcheAuswirkungen eine europaweite Einführung des Tagfahrlichts auf dieUnfallzahlen hätte. Die SWOV-Experten errechneten, dass sich damit inder Europäischen Union jährlich 5500 Unfalltote und 155 000 Verletztevermeiden ließen.

Auch beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn ist manvon den Vorteilen, tagsüber mit Licht zu fahren, überzeugt. «Das sindschon eindrucksvolle Zahlen», sagt DVR-Sprecher Bernd Kulow. Autoswürden mit Licht einfach besser gesehen. Die Deutsche Verkehrswacht(DVW) in Bonn würde ebenfalls gerne Tagfahrlicht einführen. «DieUnfallzahlen sprechen eindeutig dafür», sagt Verbandsdirektor MichaelHartje. Skandinavische Länder machten damit seit Jahren guteErfahrungen - und im Herbst will Österreich nachziehen.

Doch Deutschland ist von einer Tagfahrlicht-Pflicht wohl noch weitentfernt. Das Bundesverkehrsministerium in Berlin verweist auf einelaufende Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zu denEffekten einer solchen Regelung. Kritiker wenden ein, Tagfahrlichtsei zum Beispiel mit Sichtbarkeitsnachteilen für Motorradfahrerverbunden. Doch unabhängig vom Ergebnis der Studie, so heißt es imMinisterium, sei derzeit wegen der sich abzeichnenden Neuwahlen imSeptember nicht absehbar, welche Vorschläge danach noch tragfähigsind.

DVR und DVW raten deshalb, freiwillig am Tag mit Abblendlicht zufahren oder das Auto mit einem Tagfahrlicht auszustatten. Bosch etwabietet eine «Daytime»-Glühlampe an, die gegen die herkömmliche Lampegetauscht wird. Hella in Lippstadt hat ein komplettes Tagfahrlichtfür den nachträglichen Einbau im Programm. Dabei werden zweizusätzliche Leuchten am Fahrzeug montiert, erklärt Sprecher UlrichKöster: «Sie haben die Aufgabe, Aufmerksamkeit zu erregen.» Je nachFahrzeug und Einbausatz kosten sie zwischen 60 und 140 Euro.

Nicht nur wegen der Verkehrssicherheit ist die Nachrüstung einesinnvolle Investition - denn im Zuge der EU-Harmonisierung wird manauch hier zu Lande langfristig nicht um das Tagfahrlicht herumkommen,wie man auch im Verkehrsministerium vermutet: «Irgendwann wird essicher so sein, dass wir auch in Deutschland das Licht anknipsen.»

Zusatzstrahlender für die Sicherheit: Der Scheinwerferhersteller Hella bietet ein Tagfahrlicht zum nachträglichen Einbau an. Neuwagenkäufer können diese Funktion bei vielen Herstellern bereits mitbestellen. (Foto: dpa)
Zusatzstrahlender für die Sicherheit: Der Scheinwerferhersteller Hella bietet ein Tagfahrlicht zum nachträglichen Einbau an. Neuwagenkäufer können diese Funktion bei vielen Herstellern bereits mitbestellen. (Foto: dpa)
Hella
Bei diesiger Witterung besonders wichtig: Studien zufolge könnte Beleuchtung am Tage viele Unfälle verhindern. Die Tatsache, dass andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden, spielt demnach bei 50 Prozent aller Tagunfälle eine Rolle. (Foto: dpa)
Bei diesiger Witterung besonders wichtig: Studien zufolge könnte Beleuchtung am Tage viele Unfälle verhindern. Die Tatsache, dass andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden, spielt demnach bei 50 Prozent aller Tagunfälle eine Rolle. (Foto: dpa)
DVR