1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Seat Toledo: Seat Toledo: Komfortabel reisen

Seat Toledo Seat Toledo: Komfortabel reisen

Von Peter Hartmann 30.09.2004, 13:23

Frankfurt/MZ. - Der neue Toledo, der von Dezember an in Deutschland angeboten wird, hat vom Vorgänger nur den Namen übernommen. Vielmehr ist der neue Toledo ein Zwillingsbruder des Altea, der auch auf der Bodengruppe des VW Golf / Audi A 3 aufbaut. Die Höhe von 1,77 Metern und die Breite von 1,57 Metern sind mit denen des Altea identisch, nur in der Länge hat der Toledo um 18 Zentimeter auf 4,46 Meter zugelegt. Auch der Radstand von 2,56 ist gleich.

Optisch unterscheidet sich der Toledo kaum vom Altea, markant ist das Stummelheck á la Renault Vel Satis mit dem großen Kofferraum. Hier können zwischen 500 und knapp 1 600 Liter verstaut werden - Werte, die manch ein Kombi nicht zu bieten vermag. Trotz des wenig harmonischen Stummelhecks - der Altea hat ein Schrägheck - wirkt die Silhouette des Toledo gelungen.

Mit einer ordentlichen 600-kg-Zuladung lässt sich im Toledo einiges verstauen. Die Rücksitze sind umklappbar und eröffnen eine großzügige Ladefläche. Wie schon der Altea fährt sich auch der Toledo recht sportlich. Hierfür sind sein Agil-Fahrwerk und die direkt ausgelegte Servolenkung entscheidend, die aus dem Toledo einen flotten Familienwagen machen. Damit ist man bei langen Wegstrecken komfortabel unterwegs.

An der Fahrerposition mit den sehr guten Sitzen sowie an der Bedienbarkeit der Instrumentierung gibt es keinen Makel. Als Antrieb stehen die aus dem VW-Konzern bekannten Triebwerke zur Verfügung. Zwei Benziner mit 1,6-Liter- (102 PS) und 2,0-Liter-FSI (Benzin-Direkteinspritzer 150 PS) sowie zwei Turbodiesel (TDI) mit 1,9 Litern (105 PS) und 2,0 Litern (140 PS) stehen zur Wahl. Die beiden 2.0 FSI und TDI sind serienmäßig mit einem Sechsganggetriebe ausgerüstet. Für den 140 PS starken 2.0 TDI gibt es auch das hervorragende Direktschaltgetriebe (DSG).

Vier Ausstattungen (Reference, Sport, Stylance, Sport-up) können angeboten werden. Schon in der Einstiegsversion ist die Sicherheits- und Komfortausstattung komplett - nur die Klimaanlage lässt sich Seat extra bezahlen. Front-, Seiten- und Kopf-Airbags sind ebenso selbstverständlich wie ABS mit elektronischem Bremsassistent, Traktionsregelung und ESP. Die Preise für das Basismodell, dem Toledo 1.6 Reference, beginnen bei 17 690 Euro. Der günstigste Diesel ist der 1,9-Liter-TDI mit 105 PS. Im nächsten Jahr will Seat Deutschland rund 5 000 Toledo absetzen, Verkaufsrenner wird aber wohl der Altea mit 16 000 Einheiten bleiben.