Reisemobil Messe Reisemobil Messe: So spannend wird der Caravan Salon 2014

Vom 30. August bis 7. September 2014 (Fachbesuchertag am 29. August) dürfen sich die Besucher der Mega-Messe in diesem Jahr auf eine noch größere Auswahl an Freizeitfahrzeugen freuen. Der Caravan Salon 2014 belegt zusätzlich zu den Hallen 9 bis 17 auch die Hallen 5 und 7 des Düsseldorfer Messegeländes. Auf 190.000 Quadratmetern in elf Hallen gibt es alles rund um das Thema „mobile Freizeit“ zu sehen.
Rund 580 Aussteller präsentieren auf dem Düsseldorfer Caravan Salon die neuesten Trends der Branche. Obwohl Luxusmobile der Preisklasse ab etwa 150.000 Euro lediglich einen Marktanteil von etwa fünf Prozent haben, ist für die teuren Modelle eine eigene Halle reserviert. Geboten werden auf Wunsch auch Sauna, Pool oder eine eigene Garage für den Sportwagen oder das Boot.
1900 Freizeitfahrzeuge zur Auswahl
Auch Normalverdiener können unter den angebotenen rund 1900 Freizeitfahrzeugen fündig werden. Bereits ab etwa 7000 Euro gibt es einen Caravan-Anhänger für Einsteiger. Besonders gefragt sind jedoch seit einigen Jahren motorisierte Reisemobile.
Bei neuen Modellen setzen die Hersteller zunehmend auf Gewichtssparende Materialien, berichtete Hans-Karl Sternberg vom Caravaning Industrie Verband. Schnörkellose Innenausbauten und mehr Fahrsicherheit etwa durch Kollisionswarner odere Spurhalte-Assistenten sollen neue Kunden werben.
Auch im laufenden Jahr waren die Reisemobile wieder die Stars bei den Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen in Deutschland. Von Januar bis Juli standen 20 220 neu zugelassenen Reisemobilen 12 964 neu zugelassene Caravans gegenüber. Auf den Campingplätzen haben die oft Jahrzehnte alten Wohnwagen nach Informationen des Verbands jedoch immer noch die Oberhand: Rund zwei Drittel der insgesamt geschätzt mehr als 1,3 Millionen Freizeitfahrzeuge in Deutschland sind Caravans.
Einsteigermodell für unter 45.000 Euro
Besucher der Mega-Messe dürfen sich auf eine ganze Reihe von Weltneuheiten und Premieren freuen. Die Reisemobil-Marke Weinsberg beispielsweise hat eine neue Van-Baureihe eingeführt. Der teilintegrierte CaraCompact basiert auf dem Fiat Ducato, ist 6,73 Meter lang und mit einer Breite von 2,20 Metern sehr schlank.
Der Hersteller sieht das Fahrzeug als einfach zu fahrendes Einsteigermodell und bietet die Basisausführung mit zwei Schlafplätzen zu Preisen ab 43.990 Euro an.
Ein in dieser Preisklasse besonderes Komfortmerkmal sei die zentrale Versorgungseinheit mit Anschlüssen für Strom und Abwasser an der Seitenwand, teilt das Unternehmen mit. Der CaraCompact ist in vier Motorvarianten mit 85 kW/115 PS bis 132 kW/180 PS erhältlich. Weinsberg ist eine Marke der Knaus-Tabbert-Gruppe.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie, was ein Mobil für Extremtouren aus macht
Es geht auch extrem
Alles andere als ein Einsteigermodell ist das neue „Action Mobil“: 18 Tonnen Gesamtgewicht und 720 PS: Das Traumauto betuchter Reisemobilliebhaber sieht von außen eher aus wie ein schweres Militärfahrzeug. Als Einsatzgebiete für das „Action Mobil“ empfiehlt der Hersteller etwa Wüstendurchquerungen oder sonstige Expeditionen in fernen Ländern.
Bei der Präsentation auf einem Düsseldorfer Campingplatz wird das wuchtige Modell am Mittwoch zum viel bestaunten Fremdkörper in der Stellplatz-Idylle. Bei der Mega-Messe soll das „Spezialfahrzeug für Fernreisen, Expedition und Wissenschaft“ vom 30. August bis 7. September zu einem der Publikumsmagneten werden.
Comfort für Abenteurer
Rund 850.000 Euro soll das Modell in der Grundausstattung ohne Mehrwertsteuer kosten. Dafür muss der Campingfreund auf Extremtour weder auf den gewohnten Einbauherd, noch auf den Wäschetrockner oder den Fernseher mit Flachbildschirm verzichten. Eine weltweite Satellitenverbindung garantiert zudem den ständigen Kontakt mit den Lieben daheim.
Mercedes zeigt den neuen Marco Polo
Mercedes hat sein Kompakt-Reisemobil Marco Polo neu aufgelegt. 5,14 Meter lang, 1,93 Meter breit (ohne Spiegel) und 1,98 Meter hoch. Für Wendigkeit soll die elektromechanische Servolenkung sorgen. Das neue Fahrzeug basiert auf der V-Klasse und ist laut Hersteller mit Küche, vier Schlafplätzen, Kleiderschrank und klapp- und verschiebbarem Tisch ausgestattet. Die Preise beginnen bei 54.835 Euro.
Zu den Besonderheiten des Marco Polo zählt eine abnehmbare Markise, das Aufstelldach erhält auf Wunsch einen elektrischen Antrieb. Beim Wohndesign hat sich Mercedes wie schon bei der herkömmlichen V-Klasse um mehr Exklusivität bemüht, so ist der Bodenbelag in Jachtbodenoptik gestaltet.
Gegen Aufpreis gibt es eine Ambiente-Beleuchtung. Die Küchenzeile ist mit zweiflammigem Gaskocher, einer Spüle und einer Kompressorkühlbox ausgestattet, der Frischwassertank fasst 38 Liter, der Abwassertank 40 Liter. Bad oder Toilette gibt es - wie üblich in dieser Klasse - nicht.
Motorisiert ist der Marco Polo mit einem 2,1 Liter großen Turbodiesel in drei Leistungsstufen mit 100 kW/136 PS, 120 kW/163 PS und 140 kW/190 PS. Die Topmotorisierung kann auch mit Allradantrieb bestellt werden.
Freizeitmobil mit verschiebbarer Rückbank
Eher als Freizeitmobil ist der Marco Polo Activity auf Basis der gewerblichen Variante der V-Klasse, des Vito, gedacht, den Mercedes auf dem Caravan Salon ebenfalls ausstellt. Hauptmerkmal ist die nach vorn verschiebbare Dreier-Rückbank, mit der das Ladevolumen mehr als verdoppelt werden kann, um etwa Surfbretter, Fahrräder oder eine Gleitschirmausrüstung im Innenraum transportieren zu können. Zudem fehlt dem Activity die Küchenzeile, das schafft Platz für bis zu fünf Schlafplätze.
Zwei davon befinden sich wie im Marco Polo auf einer Kaltschaummatratze unter dem Aufstelldach. Die Motoren leisten zwischen 65 kW/88 PS und 140 kW/190 PS und sind mit Front-, Heck- oder Allradantrieb verfügbar. Die Preise starten ab 38 960 Euro. (mit Material der dpa)
Wenn Geld keine Rolle spielt...
Und wer auch auf dem See nicht auf sein Wohnmobil verzichten kann...





