Premieren in Genf Premieren in Genf: Neue Bilder von A3 und A-Klasse
Halle (Saale)/MZ/dpa/dmn - Der Genfer Salon buchstabiert die Highlights der Auto-Industrie durch – beginnend beim Buchstaben A. Bei den ersten Vorabend-Premieren der Messe, die erst vom 8. bis 18. März für das Publikum zugänglich ist, haben Daimler und Audi zwei ihrer wichtigsten Neuheiten aus dem Sack gelassen.
A-Klasse – flacher, aber mit mehr Platz
Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die neue A-Klasse deutlich sportlicher gezeichnet. Sie büßt ihren doppelten Boden ein, ist rund 18 Zentimeter flacher und sieht nicht mehr aus wie ein kleiner Van. Da der Wagen in der Länge um 40 Zentimeter auf 4,29 Meter wächst, wird er im Innenraum deutlich mehr Platz als vorher bieten, verspricht Mercedes.
Neben dem neuen Design und einem aufgefrischten Interieur bekommt die A-Klasse komplett neue Motoren: Zum Start wird es je drei Benziner und drei Diesel mit 1,6 bis 2,2 Litern Hubraum geben. Sie decken eine Leistungsspanne von 109 PS im A 180 CDI bis 211 PS im A 250 ab. Die sparsamste Variante des immer mit Start-Stopp-Automatik und auf Wunsch mit Doppelkupplungsgetriebe ausgestatten Modells soll im Schnitt 3,7 Liter Diesel verbrauchen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 99 g/km.
Zu den Neuerungen in der Ausstattungspalette zählen unter anderem eine iPhone-Integration, ein Internetzugang über den Monitor auf der Mittelkonsole sowie neue Sicherheitssysteme. So baut Mercedes erstmals in diesem Segment einen radargestützten Assistenten ein, der vor Auffahrunfällen warnt und beim Bremsen hilft.
Audi A3 – schnittig, aber sparsam
Der neue Audi A3 wird wie der Vorgänger 4,24 Meter lang, hat aber einen auf 2,60 Meter gestreckten Radstand. Das lässt die Proportionen sportlicher wirken und schafft mehr Platz im Innenraum, erklärt Audi. Dennoch soll der Wagen unter anderem wegen Kotflügeln und einer Motorhaube aus Aluminium bis zu 80 Kilogramm weniger wiegen als bisher.
Neben der neuen Motorpalette ist das ein Grund dafür, dass der Verbrauch im Mittel um zwölf Prozent zurück geht und das sparsamste Modell mit einem Normverbrauch von 3,8 Litern Diesel in der Liste steht (CO2-Ausstoß: 99 g/km). Abgesehen von Benzinern und Selbstzündern sind Versionen mit Erdgas- und Hybridantrieb geplant.
Starten wird der A3 zunächst mit zwei Benzinern und einem Diesel. Alle Motoren sind Vierzylinder-Direkteinspritzer und wurden neu entwickelt. Vorläufiges Basismodell wird ein 1,4 Liter großer TFSI mit 122 PS. Darüber rangieren ein 2,0 Liter großer TDI mit 143 PS und ein 1,8-Liter-Benziner mit 132 kW/180 PS. Damit sind Geschwindigkeiten bis 232 km/h möglich. Später folgen neben Allradvarianten auch weitere Motoren, darunter ein Aggregat mit 1,4 Litern Hubraum und Zylinder-Abschaltung.
Markteinführung und Preise
Die neue A-Klasse kommt im September in den Handel. Die Preise wurden noch nicht genannt, werden aber knapp unter der mindestens 26.000 Euro teuren B-Klasse liegen.
Der neue Audi A3 soll im Sommer in den Handel kommen. Anfangs wird der Wagen laut Audi nur als Dreitürer zu haben sein. Später folgen der fünftürige Sportback, ein neues Cabrio sowie erstmals eine kompakte Stufenhecklimousine. Den Startpreis hat Audi noch nicht genannt. Aber wenn zum Jahresende die Einstiegsmotorisierung verfügbar sein wird, soll es den A3 ab 21.600 Euro geben.