1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Pflege: Pflege: Klebriges schnell vom Lack entfernen

Pflege Pflege: Klebriges schnell vom Lack entfernen

07.07.2005, 12:06

Stuttgart/dpa. - So sollte angetrockneter Vogelkot am besten mit klarem, lauwarmenWasser und einem weichen Tuch zunächst aufgeweicht und dannvorsichtig entfernt werden. Den Dreck einfach mit einem Taschentuchabzuwischen, wäre die falsche Methode, warnt der ACE-Sprecher. Aucheine Bürste könne mehr Schaden anrichten, als nutzen. Lässt sichVogelkot nicht per Hand beseitigen, empfiehlt Hillgärtner eine Fahrtdurch die Waschanlage. Bleiben danach immer noch Rückstände, müsstenchemische Reiniger ran, die es etwa an Tankstellen zu kaufen gibt.

Angetrocknete Absonderungen von Insekten lassen sich laut demACE-Sprecher im Frühstadium gut mit herkömmlichen Seifenlaugen odereinem milden Spülmittel entfernen. Trockenes Baumharz könne mitumweltverträglichem Fettlöser beseitigt werden. In hartnäckigenFällen helfe nur die vorsichtige Reinigung per Hochdruckreiniger.

Bei allen sommertypischen Verschmutzungen sollten Laternenparkerschnell handeln. Einfach abzuwarten und auf den nächsten Regenschauerzu hoffen, könne unliebsame Folgen haben: «Gerade in Verbindung mitWasser und Sonneneinstrahlung hinterlassen Lack killende Insekten,Harze und Biosäfte ihre Spuren», warnt Hillgärtner. Wird etwaVogelkot nicht sofort entfernt, fresse sich die Säure in die Politur.Ist die Oberfläche angeätzt, gebe es zumindest hässliche Ränder, imExtremfall matte, aufgequollene Lackstellen mit Rissen.

Hillgärtner empfiehlt Laternenparkern, ihr Auto täglich aufVerschmutzungen abzusuchen und sie umgehend zu entfernen. Nach jederdritten Autowäsche sollte der Lack mit Autowachs konserviert werden.Um unerwünschte Überraschungen «von oben» von vornherein zuvermeiden, sollte im Sommer besser nicht unter Bäumen geparkt werden.