MZ-Vorstellung: Audi A 2 1.4 TDI MZ-Vorstellung: Audi A 2 1.4 TDI: Ein Leichtgewicht mit vielen Tugenden
Ingoldstadt/MZ/fd. - Über die Form des A 2 ist alles gesagt: sie polarisiert, weil sie mit mutigem Design daherkommt, das mit Sehgewohnheiten bricht. Ungewöhnlich auch das Gewicht. Ganze 895 Kilo bringt der A 2 dank konsequenter Leichtbauweise auf die Waage, er nimmt aber schnell zu durch diverse Extras wie Klimaanlagen, Stellmotore, Schiebedach etc. Der 1,4-Turbodieselmotor mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung (Grundpreis des A 2 1.4 TDI: 35 204 Mark) passt gut zu dem Leichtgewicht aus Aluminium. Kräftig zieht er den A 2 aus niedrigen Drehzahlbereichen nach oben. Der Motor hat den Klang eines modernen Diesels. Nach kurzer Warmlaufphase schnurrt er kräftig hörbar, besonders beim Beschleunigen über die Straße, lästig wird das Geräusch aber nicht. Mühelos geht es auf 180 km/h, 173 gibt der Katalog an.
Fährt man den A 2 im mittleren Drehzahlbereich auf langen Strecken, unterbietet man zuverlässig die Fünf-Liter-Marke, oft reichen auch 4,5 Liter. Wäre der viel zu kleine Tank noch größer (nur 34 Liter), wäre der A 2 ein rechtes Langstreckenauto, denn Fahrwerk und Sitze eignen sich vorzüglich für den stundenlangen Ritt über die Autobahn.
Die Platzverhältnisse im A 2 sind auf 3,80 Meter Länge nicht gerade üppig, aber es geht auch nicht beengt zu. Das hohe Dach und die weit vorgezogenen Dachholme vermitteln das Gefühl, dass mehr Raum da ist, als man eigentlich hat. Die Füße ruhen hinten in muldenartigen Vertiefungen des Fahrzeugbodens, auch das schafft Raum. Der Kofferraum hat 390 Liter, baut man die hinteren Sitze aus, entsteht eine ebene Ladefläche, auf der sich einiges unterbringen lässt. Kleiner Ärger am Rande: der Zündschlüssel mit seinen Fernbedienungstasten. Der ist so sensibel, dass man beinahe jedesmal, wenn man den Schlüssel rumdreht, durch den Daumendruck die Kofferklappe fernentriegelt, das muss nicht sein.