MZ-Fahrschule: Prüfungen MZ-Fahrschule: Prüfungen: Wiederholung nach 14 Tagen möglich
Trotz aller zurzeit laufenden Diskussionen: Den Pkw-Führerschein gibt es nach den gegenwärtig gültigen Vorschriften in Deutschland frühestens zum 18. Geburtstag. Die Theorie-Prüfung kann jeder Bewerber um eine Fahrerlaubnis der Klasse B (Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse) dabei bereits drei Monate vor dem Erreichen des 18. Lebensjahres ablegen.
Beim Leichtkraftrad (A 1-Zweiräder bis 125 Kubikzentimeter, 11 Kilowatt Leistung, maximal 80 Kilometer je Stunde) können die Theorie-Kenntnisse dem Prüfer drei Monate vor dem 16. Geburtstag unter Beweis gestellt werden.
Die Fahrerlaubnis für große Motorräder mit mehr als 25 Kilowatt Leistung kann erst vom 25. Lebensjahr an erworben werden. Eine Ausnahme besteht, wenn mit 18 Jahren bereits die Fahrerlaubnis für Motorräder beschränkt bis 25 Kilowatt erworben worden ist. Dann kann ohne weitere Aufstiegsprüfung bereits nach zweijähriger Fahrpraxis die Erlaubnis zum Führen einer größeren Maschine erteilt werden.
Trotz großem Spaß und Eifer in der Fahrschule kommen viele Fahrschüler nicht gleich beim ersten Anlauf ans Ziel: Prüfungen werden nicht bestanden. In der Theorie ist eine kostenpflichtige Wiederholungsprüfung 14 Tage nach dem "verkorksten" Versuch möglich.
Wenn sie wieder daneben geht, ist eine dritte Prüfung nach 14 Tagen möglich, danach tritt eine Pause von einem Vierteljahr ein. Anschließend kann der Bewerber wiederum drei Theorie-Prüfungen in Angriff nehmen.
Die praktische Fahrprüfung kann einen Monat vor Erreichen des Mindestalters für die jeweilige Klasse absolviert werden. Eine Wiederholungsprüfung ist wie bei der Theorie nach 14-tägiger Wartefrist möglich. Die Wartezeiten sollten sowohl bei der Theorie als auch in der Praxis für zusätzliche Übungsstunden genutzt werden, sie sind aber keine Pflicht. Ausgehändigt wird der Führerschein in jedem Fall erst mit Erreichen des Mindestalters, also am Geburtstag.
Die Erfahrungen zeigen, dass die Anforderungen insbesondere an die theoretische Prüfung oft unterschätzt werden. Es kommt nicht selten vor, dass ein Drittel eines Kurses mindestens zwei Versuche braucht, um zu bestehen. Deshalb ist es wichtig, die empfohlenen Bücher nicht nur zu kaufen, sondern sich auch intensiv mit dem Inhalt zu befassen.
Gut geeignet zum Lernen sind auch spezielle Computer-Programme. Die Freude am Lernen steigt, wenn der Fahrschüler den Vater einbezieht, der den Führerschein vielleicht schon 30 Jahre hat. Wer schlägt wen? Nach dem Ausfüllen von Fragebögen zeigt der Computer blitzschnell an, wer besser abgeschnitten hat.