1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Mittelklasse-Limousine: Mittelklasse-Limousine: Mitsubishi Carisma

Mittelklasse-Limousine Mittelklasse-Limousine: Mitsubishi Carisma

07.03.2003, 10:46
Mitsubishi Carisma. (Foto: dpa)
Mitsubishi Carisma. (Foto: dpa) Mitsubishi

Stuttgart/dpa. - Im Herbst 1995 brachte Mitsubishi eine Mittelklasse-Limousine mit dem Namen Carisma auf den Markt. Zunächst erschien die fünftürige Version mit Fließheck, ein Jahr später folgte eine viertürige Stufenheck-Variante, so die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart. Der in Holland produzierte Japaner teilt mit dem Volvo S40 Plattform und Fahrwerkskomponenten. Grundsätzlich ist der Carisma aber ein echter Mitsubishi, der laut Dekra mit ausgereifter Technik, guter Ausstattung und hoher Zuverlässigkeit aufwartet.

1997 setzte der Carisma ein technisches Highlight, so die Dekra: Als erstes Auto weltweit erhielt er einen Benzinmotor mit Direkteinspritzung. Der 122 PS starke 1.8 GDI (Gasoline Direct Injection) bietet gute Fahrleistungen und geht bei zurückhaltender Fahrweise recht sparsam mit Kraftstoff um - laut ECE-Norm liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,5 Litern Super auf 100 Kilometer. Aber schon der 90 beziehungsweise 100 PS starke 1.6-Liter-Basismotor sorgt für ansprechende Fahrleistungen. Seit dem Jahr 2000 sind auch sparsame 1.9-Liter-Common-Rail-Diesel mit 102 und 115 PS im Programm.

Aufgrund ihrer umfangreichen Sicherheitsausstattung empfehlen sich für Gebrauchtkäufer laut Dekra Modelle ab Baujahr September 1996. Sie sind serienmäßig mit ABS, Doppelairbag, Gurtstraffer, Seitenaufprallschutz und verstärkten Türelementen ausgestattet. Besonders beliebt sind die praktischen Schrägheck-Ausführungen, die über einen 50 Liter größeren Kofferraum als die Stufenheck-Varianten verfügen.

Bei den Hauptuntersuchungen wurden nach Angaben der Sachverständigen weniger Mängel als beim Fahrzeugdurchschnitt festgestellt - bei den fünfjährigen Fahrzeugen allerdings sind es etwas mehr. Häufiger sind Beanstandungen an Bremsanlage, Radaufhängung, Bereifung, Kraftübertragung und Elektrik.

Ein Carisma 1600 aus dem Jahr 1996 wird laut Schwacke-Liste ab 5900 Euro angeboten. Für Exemplare, die nach dem Facelift 1999 vom Band liefen, beginnen die Preise bei etwa 9000 Euro. Für einen GDI dieses Jahrgangs sind momentan rund 11 750 Euro anzulegen. Ein Diesel-Direkteinspritzer mit 102 PS aus dem Jahr 2000 kostet noch rund 13 250 Euro.