Kleinwagen Kleinwagen: Neuer Löwe hält Spur
Saarbrücken/MZ. - Zwischen vier Ausstattungsvarianten und drei Motoren hat der Kunde die Wahl - die Preise werden bei etwa 12 000 Euro beginnen. Die Überraschung: Der französische Autokonzern kündigte an, dass der 206 bis etwa 2010 weitergebaut wird. Der 207 ersetzt den Bestseller nicht, sondern wird ihm folgen.
Der Erfolg des 206 machte den Franzosen diese Entscheidung einfach: Seit 1998 wurden über fünf Millionen 206 weltweit verkauft. Nach und nach werden auch die anderen 206-Varianten durch neue Modelle abgelöst. Der 206 verschwindet so nach und nach aus dem deutschen Modellprogramm. Dem Image, ein Frauen-Auto zu sein, will der neue 207 davonfahren. Der 206 hat einen Frauen-Anteil von rund 60 Prozent, besonders beliebt ist der 206 CC. Dass der neue 207 erwachsener geworden ist, versteht sich schon fast von selbst, fast alle neuen Modelle sind größer als die Vorgänger. Der 206 war 3,82 Meter lang, der neue 207 misst 4,03 Meter. Der Radstand von 2,54 Metern ist für diese Klasse üppig, das Plus beträgt acht Zentimeter. Der neue Peugeot 207 basiert auf der PSA-Plattform (Peugeot / Citroen), auf der auch der 1 007 sowie der Citroen C3 aufgebaut ist. Überraschungen birgt das Styling nicht; es ist durch und durch ein echter Peugeot. Peugeot liefert den 207 mit zwei unterschiedlichen Frontpartien. Für die Ausstattungen "Filou" und "Grand Filou Cool" gibt es die Front "Classic", die Versionen "Tendence" und "Platinum" haben die Frontpartie "Sport". Letztere ist noch markanter. Zudem sind rechts und links der schlundartig großen Lufteinlässe runde Nebelscheinwerfer platziert. Zum Verkaufsstart in Deutschland bietet Peugeot für den 207 drei Motoren an. Der 1,4-Liter Vierzylinder 16V leistet 90 PS und der 1,6-Liter Vierzylinder 16V ist 110 PS stark.
Der Direkteinspritzer-Turbodiesel (HDi) mobilisiert aus 1,6-Liter Hubraum 110 PS und ist serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter (FAP) ausgerüstete. Ab Herbst diesen Jahres gibt es einen 1,6-Liter-Benziner mit 115 PS, in der Version mit einem kräftigen Turbolader sind es sogar 150 PS. Peugeot wird ebenso bald ein betont sportliches Modell , den 207 RC, auf den Markt bringen, das dann 180 PS hat.
Bei der Sicherheitsausstattung geht Peugeot keine Kompromisse ein. Standard sind ABS, sechs Airbags und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), dass nur im preiswerten Einstiegsmodell Aufpreis kostet. Die Ausstattungsliste birgt mit Zwei-Zonen-Klimaanlage, Panoramadach, Lederpolsterung, Kurvenlicht, Reifendruckkontrolle, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe und Navigationsgerät samt Farbmonitor Angebote auf, die meist erst ein Fahrzeugsegment höher zu haben sind.