1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Hybrid und Playstation: Citroën-Studien in Paris

Hybrid und Playstation: Citroën-Studien in Paris

06.10.2008, 12:30

Paris/dpa. - Mit mehrere Fahrzeugstudien stellt Citroën auf dem Automobilsalon in Paris (4. bis 19. Oktober) neue Ideen für die Zukunft vor. Dabei geht es in erster Linie um sparsame Antriebskonzepte.

Es wird aber auch die Fantasie mit der Umsetzung eines Fahrzeugs aus einem Konsolenspiel in die Realität bedient. Um den Spritverbrauch weiter zu senken, tüftelt Citroën an Diesel-Hybrid-Systemen: Welche Verbrauchswerte mit solch einem Technologie-Ansatz möglich sind, demonstriert die Studie C4 Hymotion2. Die Kombination aus einem 1,6 Liter großen HDi-Dieselmotor mit 80 kW/110 PS sowie einem 16 kW/22 PS starken Elektromotor kommt laut dem Hersteller auf einen Gesamtverbrauch von 3,4 Litern je 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 90 g/km).

Weiterentwickelt wurde außerdem das Konzeptfahrzeug C-Cactus: Der umweltfreundlich ausgelegte Viertürer stand auf der Automesse IAA in Frankfurt im Jahr 2007 noch als Hybrid-Konzept. Nun ist er mit reinem Elektroantrieb zu sehen. Ohne lokale Emissionen zu verursachen, soll der C-Cactus ein Maximaltempo von 110 Stundenkilometern (km/h) erreichen. Die Reichweite beträgt laut Hersteller 150 Kilometer.

Der neue Kompaktvan C3 Picasso steht in Paris auch als Sparversion. Mit Hilfe einer Start-Stopp-Automatik konnte der Verbrauch auf 4,2 Liter je 100 Kilometer gesenkt werden (CO2-Ausstoß: 110 g/km). Während der Spar-Picasso allerdings noch als Studie deklariert ist, sollen andere Benzin- und Dieselmodelle von Citroën die neue Start-Stopp-Automatik vom Jahr 2010 an serienmäßig erhalten.

Doch es geht nicht nur um das Sparen: Mit der Studie «GT by Citroën» wird die Umsetzung eines Sportwagens aus der digitalen Welt präsentiert. Bei dem Flügeltürer handelt es sich um «eine resolute Neuinterpretation des Grand Turismo-Konzepts». Sie entstand aus der Partnerschaft von Citroën und Polyphony Digital, dem Entwickler der Rennsimulation «Gran Turismo 5» für die Spielekonsole Playstation 3. Im Spiel wird allerdings auch dieser zweisitzige Sportwagen von einem leistungsstarken Elektroantrieb mit Brennstoffzelle bewegt, der keine Schadstoffemissionen erzeugt.